03.12.2013 • NewsDechemaDr. Roland GernerHeraeus

Neue Mitglieder im Dechema-Vorstand

Ab dem 1. Januar 2014 gehören vier neue Mitglieder dem Dechema-Vorstand an: Dr. Roland Gerner, Heraeus Precious Metals, Markus Hüllmann, GEA Group, Prof. Dr. Andreas Liese, TU Hamburg-Harburg, und Rainer Wobbe, Evonik Industries, wurden bei der Mitgliederversammlung am 29. November 2013 für drei Jahre gewählt.

Die Gruppe Chemische Industrie verstärkt Dr. Roland Gerner, CEO von Heraeus Precious Metals. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören chemische Edelmetallprodukte, Recycling, Komponenten für Herzschrittmacher und medizinische Geräte sowie Materialien für die Elektronikindustrie und der Edelmetallhandel.

Markus Hüllmann ist neues Vorstandsmitglied in der Gruppe Apparate- und Anlagenbau. Er gehört dem Vorstand der GEA Group an und ist für die Segmente GEA Food Solutions, GEA Mechanical Equipment und GEA Refrigeration Technologies verantwortlich.

Prof. Andreas Liese ist neues Vorstandsmitglied in der Gruppe Wissenschaft. Er leitet das Institut für Technische Biokatalyse der TU Hamburg-Harburg; seine Spezialgebiete sind die Technische Biokatalyse, Bioprozessentwicklung und die Online-Analytik für Biotransformationen.

Ebenfalls für die Gruppe Chemische Industrie wurde Rainer Wobbe in den Vorstand gewählt. Er ist kaufmännischer Leiter Site Services bei der Evonik Industries in Essen.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.