Nestlé kommt langsamer voran

Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern wird von der schwachen Konjunktur in Europa und in den Schwellenländern gebremst. 2016 verzeichnete man ein organisches Wachstum von 3,2% nach 4,2% im Jahr zuvor. Der Umsatz belief sich auf 89,5 Mrd. CHF. Für 2017 erwartet man ein organisches Wachstum zwischen 2% und 4%.

CEO Mark Schneider: „Unser organisches Wachstum für 2016 lag am oberen Ende der Branche, doch am unteren Ende unserer Erwartungen. Wir verzeichneten eine solide Verbesserung der operativen Ergebnismarge und unser Geldfluss stieg erheblich. Auf Grundlage dieser Ergebnisse freut sich unser Verwaltungsrat, zum 22. Mal in Folge eine Erhöhung der Dividende vorzuschlagen, was unser Bekenntnis zu Kontinuität unterstreicht.

Im Jahr 2017 erwarten wir ein organisches Wachstum zwischen2 % und 4%. Um die künftige Profitabilität zu steigern, planen wir eine beträchtliche Erhöhung der Restrukturierungskosten im Jahr 2017. Infolgedessen gehen wir von einer stabilen operativen Ergebnismarge bei konstanten Wechselkursen aus. Wir erwarten eine Steigerung des nachhaltigen Gewinns je Aktie bei konstanten Wechselkursen und der Kapitaleffizienz. Nestlé investiert weiterhin in zukünftiges Wachstum sowie operative Effizienz und setzt sich bis 2020 ein mittleres einstelliges organisches Wachstum sowie erhebliche strukturelle Kosteneinsparungen zum Ziel.“

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen