11.07.2022 • NewsNestePort of RotterdamHafen Rotterdam

Neste investiert in Bio-Raffinerie für erneuerbare Produkte

Neste baut eine neue Bioraffinerie auf der Maasvlakte in der Nähe der bestehenden Anlage. Damit verdoppelt sich die Biokraftstoffproduktion von Neste in Rotterdam. Die Raffinerie wird hauptsächlich nachhaltigen Flugkraftstoff für die Luftfahrtindustrie herstellen.

Die derzeitige Kapazität von Neste für erneuerbare Produkte in Rotterdam von 1,4 Mio. t ist die größte in Europa. Die Investition in die Erweiterung der Rotterdamer Raffinerie in Höhe von ca. 1,9 Mrd. EUR wird die Gesamtkapazität von Neste für erneuerbare Produkte um 1,3 Mio. t pro Jahr erhöhen. Damit steigt die Gesamtkapazität für erneuerbare Produkte in Rotterdam auf 2,7 Mio. t/a, wovon 1,2 Mio. t auf nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) entfallen. Das Ziel des Unternehmens ist es, die neue Produktionseinheit in der ersten Hälfte des Jahres 2026 in Betrieb zu nehmen.

Neste verfügt derzeit über eine weltweite Produktionskapazität von 3,3 Mio. t an erneuerbaren Produkten pro Jahr. Das laufende Expansionsprojekt von Neste in Singapur und das Joint Venture mit Marathon in Martinez, Kalifornien, dessen Abschluss noch aussteht, werden die Gesamtproduktionskapazität für erneuerbare Produkte bis Ende 2023 auf 5,5 Mio. t erhöhen und Neste zum einzigen globalen Anbieter von erneuerbaren Kraftstoffen und erneuerbaren Rohstoffen für Polymere und Chemikalien mit einer Produktionspräsenz auf drei Kontinenten machen. Nach seiner Fertigstellung wird das Rotterdamer Erweiterungsprojekt die Gesamtproduktionskapazität des Unternehmens für erneuerbare Produkte bis Ende 2026 auf 6,8 Millionen Tonnen erhöhen.

© Neste
© Neste

Anbieter

Port of Rotterdam



Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.