09.11.2018 • NewsNanogateInvestitionenAutomobilindustrie

Nanogate erhält Großauftrag über 35 Mio. EUR

Nanogate hat ein neues Projekt im Bereich New Mobility gestartet. Der Großauftrag umfasst ein kumuliertes Umsatzvolumen von 35 Mio. EUR und eine Laufzeit von sieben Jahren.

Nanogate wird ab Herbst 2019 designorientierte Kunststoffbauteile für ein neues E-Auto eines renommierten deutschen Herstellers liefern. Das Fahrzeug soll ab 2020 erhältlich sein und entsteht derzeit auf Basis einer komplett neuen Plattform. Der Großauftrag für umfasst die Entwicklung und Produktion von rund 30 verschiedenen Bauteilen im Interieurbereich. Im Rahmen des Projekts wird das Unternehmen auch erheblich in entsprechendes Engineering und Produktionstechnik investieren.

Mit dem Großauftrag stärkt der Konzern seine vorhandene Auftragsbasis im dreistelligen Millionenbereich weiter. Auch mit Blick auf die anstehenden Serienanläufe plant man, die internen Abläufe noch effizienter zu strukturieren und die Unternehmensorganisation signifikant weiter zu entwickeln. Die Umsetzung soll in einem neuen Strategieprogramm erfolgen, welches derzeit vorbereitet wird. Bereits im September hatte der Vorstand angekündigt, die Aufstellung des Konzerns zu optimieren, die künftige Wachstumsstrategie zu definieren und daraus die Mittelfristplanung abzuleiten.

CEO Ralf Zastrau: „Dieser Großauftrag über rund 35 Mio. Euro bestätigt gleich mehrfach unsere strategische Ausrichtung: Einerseits stärkt das Projekt unsere Auftragsbasis im Bereich New Mobility, nachdem wir in der Vergangenheit erste Aufträge erhalten haben. Zugleich sehen wir hier mittel- und langfristig erheblichen Bedarf der Automobilhersteller angesichts der vorherrschenden Megatrends. Andererseits belegt das Projekt unseren Wachstumsschritt in die Slowakei. Der Auftrag kann angesichts der guten Rahmenbedingungen dort bestmöglich umgesetzt werden. Über dieses Projekt hinaus rechnen wir 2019 mit dem Produktionsstart und Anlauf zahlreicher neuer Anwendungen sowie entsprechenden Aufwendungen. Zu den Serienanläufen zählt beispielsweise der im Juni 2018 angekündigte Großauftrag über bis zu 100 Mio. US-Dollar für die Lieferung von Komponenten für Küchengeräte an einen renommierten US-Hersteller, die auf unserer neuen Edelstahlersatztechnologie basieren.“

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.