Nachhaltige Wassersportgeräte

Stand-up-Paddling (SUP) hat sich zum Trendsport entwickelt.

Der Querschnitt des Stand-up-Paddle-Boards zeigt den Sandwich-Aufbau: Kern aus...
Der Querschnitt des Stand-up-Paddle-Boards zeigt den Sandwich-Aufbau: Kern aus recyceltem Balsaholz mit einer Außenhülle aus naturfaserverstärktem Biokunststoff. © Fraunhofer WKI

Stand-up-Paddling (SUP) hat sich zum Trendsport entwickelt. Das Sportgerät besteht wie auch Boards zum Windsurfen oder Wellenreiten meist aus Kunststoff, um die gewünschte Eigenschaftskombination aus Leichtbau und Robustheit zu erzielen. Zur Produktion von starren Boards werden (im Gegensatz zu aufblasbaren) Materialien wie Epoxidharz, Polyesterharz, Polyurethan und Polystyrol in Kombination mit Glas- und Carbonfasergeweben genutzt. Für Christoph Pöhler, Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut WKI in Braunschweig war dies Anlass, eine nachhaltigere Alternative zu erforschen. Im Projekt „ecoSUP“ treibt er die Entwicklung eines SUP voran, das zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. Für den Kern wird Balsaholz von ausgedienten Windenergie-Rotorblättern verwendet, aus dem mit einer vom WKI patentierten Technologie ein Holzschaum hergestellt wird. Ergänzend haben Pöhler und sein Team den Einsatz von naturfaserverstärkten Biokunststoffen, u.a. auf Basis von Itaconsäure, untersucht. Hier konzentrieren sie sich auf Flachsfasern, da diese über vorteilhafte mechanische Eigenschaften verfügen und in Europa angebaut werden.

Anbieter

Fraunhofer-Institut für Holzforschung

Heisterbergallee 12
30453 Hannover
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.