13.09.2010 • NewsBASFKunststoffe & PolymereNachgefragt

Nachgefragt: Per Mausklick zum nachhaltigen Produkt

Prof. Dr. Andreas Künkel, Leiter Forschung Biopolymere, BASF SE, Ludwigshafen
Prof. Dr. Andreas Künkel, Leiter Forschung Biopolymere, BASF SE, Ludwigshafen

Das Online-Werkzeug Ecovio Eco-Efficiency Compass (E³C) der BASF bündelt die relevanten Daten zur Herstellung und Entsorgung ausgewählter Kunststoffprodukte - Ergebnisse vieler ausführlicher Ökoeffizienz-Analysen - unter einer Oberfläche. So lassen sich schnell verschiedene Parameter durchspielen, die für die ökologische Beurteilung des Produkts maßgeblich sind. Dr. Birgit Megges hinterfragte diese Entwicklung bei Prof. Andreas Künkel, Leiter Forschung Biopolymere der BASF.

CHEManager: Herr Prof. Künkel, welche Strategie steckt hinter der Entwicklung des Ecovio Eco-Efficiency Compass? Spielt dabei der heutige Trend zur Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle?

Prof. A. Künkel: Der Trend zur Nachhaltigkeit spielt in der Tat eine sehr wichtige Rolle für diese Entwicklung. Kunden und Konsumenten wollen heute verstehen, was Nachhaltigkeit bedeutet und welchen Beitrag z.B. biologisch abbaubare Kunststoffe hier leisten.

Welche Vorteile bietet E³C gegenüber einer herkömmlichen Ökoeffizienz-Analyse?

Prof. A. Künkel: Der Vorteil liegt in der Anschaulichkeit, der schnellen Analyse und der Möglichkeit, verschiedene Varianten miteinander zu kombinieren. Spezifische Fragestellungen der Kunden können berücksichtigt werden.

Wer kann von diesem Online-Werkzeug profitieren?

Prof. A. Künkel: Kunden der BASF, aber auch Entscheidungsträger in Politik und Verbänden. Unser Anliegen ist es, die Diskussion zu versachlichen.

Bisher ist das Tool auf die Einschätzung der Ökoeffizienz von Tragetaschen und Schaumstoffschalen zugeschnitten. Wie sieht eine mögliche Weiterentwicklung aus?

Prof. A. Künkel: Momentan bauen wir als weitere Applikationen Papierbeschichtung und Schrumpffolien in den Manager ein. Das Online Werkzeug ist als langfristiges Instrument angelegt, in dem alle relevanten Entwicklungen im dynamischen Markt der biologisch abbaubaren Kunststoffe einfließen werden.

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?