Seit September 2023 ist Lars Wallstein Präsident des Europäischen Chemiedistributionsverbands FECC. Hier erläutert der Geschäftsführer von IMCD Deutschland seine Einschätzung der aktuellen Branchensituation in Europa.

Seit September 2023 ist Lars Wallstein, Geschäftsführer von IMCD Deutschland, Präsident des Europäischen Chemiedistributionsverbands FECC. Hier erläutert er seine Einschätzung der aktuellen Branchensituation.
CHEManager: Welche Konsequenzen hat die derzeitige US-Zollpolitik für die Chemiedistribution und die Branche in Europa?
Lars Wallstein: Insbesondere seit April sind Zölle das dominiere Gesprächsthema. Sie verändern die Spielregeln, möglicherweise dauerhaft. Zölle treffen auf veränderte Marktbedingungen und bringen so noch mehr Bewegung in die globalen Handelsströme. Europäische Unternehmen reagieren zunehmend auf diese Herausforderungen und richten ihre Sourcing-Strategien neu aus. All das bringt Unsicherheiten mit sich, eröffnet aber gleichzeitig neue Perspektiven und Chancen, insbesondere für die Chemiedistribution. Denn genau hier kann sie ihre Stärken einbringen. Ob mit Kundennähe, Beratungskompetenz, Anpassungsgeschwindigkeit oder globalen Marktkenntnissen – die Chemiedistribution ist Teil der Lösung, auch wenn es herausfordernd und komplex wird. „Local for Local“ hat sich dabei längst als strategische Säule etabliert. Rund 80 % der Rohstoffe werden regional beschafft und vertrieben. Dennoch ist es wichtig, neue Bezugsquellen zu identifizieren, Alternativen aufzubauen sowie Abhängigkeiten und Risiken zu reduzieren. Das bietet neue Gesprächsanlässe mit Lieferanten und Kunden und somit neue Chancen.
Wie kann sich die chemische Wertschöpfungskette jetzt robust aufstellen?
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.
Anbieter
FECCRue du Luxembourg 16B
1000 Brussels, Belgium
Belgien
Meist gelesen

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

Ineos plant Schließung des Standorts Gladbeck
Ineos Phenol hat angekündigt, die Produktion am Standort Gladbeck im nördlichen Ruhrgebiet aus Rentabilitätsgründen einzustellen.

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.

Oxea ernennt Michael McHenry zum neuen Chief Executive Officer
Das Monheimer Chemieunternehmen Oxea hat Michael McHenry mit Wirkung zum 15. August 2025 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt.