Nabaltec baut USA-Geschäft um

Nach Abschluss der Due Diligence hat Naprotec, die neu gegründete US-Gesellschaft des Oberpfälzer Chemieunternehmens Nabaltec, mit Wirkung zum 27. Juli 2018 Grundstücke und Gebäude in Chattanooga, Tennessee, USA, erworben. Naprotec ist eine 100%ige Tochtergesellschaft von Nabaltec USA. Beide Gesellschaften wurden im Rahmen der Neuausrichtung des USA-Geschäfts gegründet und gehören zum Konzern mit Sitz in Schwandorf. Nach derzeitiger Planung soll bis Mitte 2019 eine Produktionsanlage für veredelte Hydroxide mit einer Kapazität von ca. 30.000 t/a errichtet werden. Nabaltec rechnet ein Jahr nach erfolgter Inbetriebnahme des weiteren Werkes in den USA mit einem positiven Effekt auf das Konzernergebnis.

Die Neuausrichtung des US-Geschäfts war notwendig geworden, nachdem man im Frühjahr 2017 49% der Gesellschaftsanteile an dem Joint Venture Nashtec von Allied Alumina, der Muttergesellschaft der Sherwin Alumina, erwarb. Sherwin Alumina war Rohstofflieferant von Nashtec und hatte im Januar 2016 Konkurs angemeldet, anschließend den Geschäftsbetrieb eingestellt und im Rahmen eines Liquidationsplans nach Chapter 11 der US-Insolvenzordnung fast alle ihre Vermögenswerte an Corpus Christi Alumina veräußert. Nach der Übernahme der Anteile hat Nabaltec mit dem Umbau der Produktionsanlage in Corpus Christi, Texas begonnen und den Fortbestand von Nashtec und des Geschäftsbetriebs sichergestellt. „Die Inbetriebnahme der Produktionsanlage der Nashtec hat jetzt im August begonnen und wir werden danach sukzessive die Mengen erweitern und unsere Kunden in den USA schrittweise wieder direkt beliefern", so Vorstandsvorsitzender Johannes Heckmann.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.