13.05.2015 • NewsMylanPerrigoTeva

Mylan erwägt besseres Angebot für Perrigo

Mylan erwägt einem Medienbericht zufolge eine Aufbesserung seiner Übernahmeofferte für den irischen Arzneimittelhersteller Perrigo. Der Mylan-Verwaltungsratsvorsitzende Robert Coury habe zusätzliche Vertragsbedingungen ins Spiel gebracht, die das Risiko für die Perrigo-Aktionäre verringern würden, meldete die Finanznachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Kreise. Coury habe zudem angedeutet, dass ein künftiger Konzern aus Mylan und Perrigo ein attraktives Ziel für Pfizer sein könnte. Ferner habe er die Idee geäußert, dass Mylan eine Vereinbarung mit der Novartis -Generika-Tochter Sandoz schließen könnte.

Mylan will Perrigo schlucken und bietet dafür bislang 34 Mrd. USD. Der US-Konzern ist selbst zum Übernahmeziel geworden. Eine Offerte der israelischen Ratiopharm-Mutter Teva über 40 Mrd. USD hat er jedoch zurückgewiesen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.