04.03.2010 • NewsMeorga

MSR Spezialmesse Rhein-Main überzeugt auf ganzer Linie

115 Aussteller von ABB bis Yokogawa präsentierten sich in der Höchster Jahrhunderthalle. Etwa 1.000 Besucher informierten sich an den Ständen der MSR Spezialmesse Rhein-Main 2010 und in den begleitenden 36 Workshops über aktuelle Produkte und Lösungen.
Das Regionalmessekonzept stößt offenbar bei allen Beteiligten auf große Zustimmung. Die Aussteller können so bei geringen Kosten an einem einzigen Tag eine hohe Anzahl an qualifizierten Kontakten generieren. Und die Besucher können sich ohne großen Aufwand vor ihren eigenen Werkstoren über den Stand der Messtechnik auf dem Laufenden halten. Laut Messeorganisator Hans-Josef Speicher strebt die Meorga an, die Messen in dieser Größenordnung zu belassen, um ein optimales Kosten/Nutzen-Verhältnis zu erreichen. "Mehr ist für Aussteller wie Besucher an einem Tag gar nicht zu bewältigen", so Speicher. Nach knapp fünf Jahren Regionalmessen habe man sogar schon eine Warteliste von Unternehmen, die gerne ebenfalls dabei wären, aber nur zum Zuge kommen, wenn einer der anderen Aussteller abspringt.
Die nächste Regionalmesse ist die MSR-Spezialmesse Rheinland, die am 9. Juni in der Leverkusener Smidt-Arena stattfinden wird.

Anbieter

Meorga GmbH

Sportplatzstr. 27
66809 Nalbach
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.