


115 Aussteller von ABB bis Yokogawa präsentierten sich in der Höchster Jahrhunderthalle. Etwa 1.000 Besucher informierten sich an den Ständen der MSR Spezialmesse Rhein-Main 2010 und in den begleitenden 36 Workshops über aktuelle Produkte und Lösungen.
Das Regionalmessekonzept stößt offenbar bei allen Beteiligten auf große Zustimmung. Die Aussteller können so bei geringen Kosten an einem einzigen Tag eine hohe Anzahl an qualifizierten Kontakten generieren. Und die Besucher können sich ohne großen Aufwand vor ihren eigenen Werkstoren über den Stand der Messtechnik auf dem Laufenden halten. Laut Messeorganisator Hans-Josef Speicher strebt die Meorga an, die Messen in dieser Größenordnung zu belassen, um ein optimales Kosten/Nutzen-Verhältnis zu erreichen. "Mehr ist für Aussteller wie Besucher an einem Tag gar nicht zu bewältigen", so Speicher. Nach knapp fünf Jahren Regionalmessen habe man sogar schon eine Warteliste von Unternehmen, die gerne ebenfalls dabei wären, aber nur zum Zuge kommen, wenn einer der anderen Aussteller abspringt.
Die nächste Regionalmesse ist die MSR-Spezialmesse Rheinland, die am 9. Juni in der Leverkusener Smidt-Arena stattfinden wird.
Anbieter
Meorga GmbHSportplatzstr. 27
66809 Nalbach
Deutschland
Meist gelesen

Statement: Stefan Henn, Leiter Energieversorgung, Wacker Chemie, Burghausen
Fossilfreier Dampf durch Hochtemperatur-Wärmepumpen

Covestro erweitert Produktion in Ohio
Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Statement: Dirk Missal, Tech Center Associate Hydrocarbons, Dow Olefinverbund
Effizienz in der Produktion als Fundament der Dekarbonisierungsstrategie

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum
Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Lösungen für eine gelungene Transformation
Als Lösungspartner für die Prozess- und Energieindustrien unterstützt der Industriedienstleister Bilfinger Kunden bei der Transformation.