05.07.2013 • NewsWacker

Mögliches Ende des Solarstreits hilft SMA und Wacker

Die Hoffnung auf eine Beilegung des Solarstreits zwischen China und der EU hat SMA und Wacker Chemie angetrieben. Die Aktien legten jeweils um mehr als 2% zu. Die Zeitung "Shanghai Securities News" berichtete am Freitag, die Volksrepublik sei womöglich zu einem Kompromiss bereit. Demnach schlägt China eine Obergrenze für das jährliche Exportvolumen von Solarmodulen vor. Außerdem sei ein Mindestpreis für Ausfuhren in die EU vorgesehen. Damit soll der potenziell für beide Seiten sehr teure Handelskonflikt, der sich zuletzt hochgeschaukelt hatte, entschärft werden. "Sollte der Streit tatsächlich beigelegt werden, wäre das eine gute Nachricht für den Sektor - andernfalls könnten auch Strafzölle auf deutsche Importe drohen", sagte ein Händler.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.