Mittelstand in der Chemieindustrie – eine unbekannte Größe

Dr. Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer, VCI
Dr. Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer, VCI

Die chemische Industrie ist eine erfolgreiche Kernbranche mit einer mehr als 150-jährigen Tradition am Standort Deutschland. Die Aufmerksamkeit der Medien konzentriert sich naturgemäß auf die börsennotierten Chemiekonzerne. Nahezu täglich können wir Nachrichten, Reportagen und Interviews oder Analysen über ihre wirtschaftliche Lage, den Aktienkurs, Produktstrategien oder geplante Investitionen lesen, hören und sehen. Dagegen berichten allenfalls regionale oder lokale Medien, und dies nur gelegentlich, über jene 1.850 Firmen in der chemischen Industrie, die maximal 500 Mitarbeiter beschäftigen.

Diese Unternehmen sind eine weitgehend unbekannte Größe. Dadurch wird die wirtschaftliche Bedeutung kleiner und mittlerer Chemiebetriebe für die jeweilige Region und für die gesamte Branche meistens unterschätzt. Der Mittelstand ist eine tragende Säule der deutschen chemischen Industrie. Über ein Drittel ihrer Beschäftigten - rd. 150.000 Frauen und Männer - entwickeln und produzieren hier. Sie erwirtschaften rund 30 % des Gesamtumsatzes der Branche. Das entsprach 2012 über 56 Mrd. €. Nicht selten gehören diese Unternehmen zu den Weltmarktführern auf ihrem Arbeitsgebiet. Gut ausgebildetes Personal, starke Kundenorientierung, hohe Produktqualität, enge Vernetzung mit den Großunternehmen sind Bausteine ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit.

Dem Verband der Chemischen Industrie (VCI) ist es ein Anliegen, die Leistungen mittelständischer Chemieunternehmen in Deutschland für die interessierte Öffentlichkeit bekannter zu machen. Neuland bei dieser Aufgabe hat der VCI durch die Kooperation mit der Fachhochschule für Mittelstand (FHM) in Bielefeld beschritten. Das Wagnis hat sich gelohnt: Die Studierenden der FHM haben bundesweit in mittelständischen Chemiebetrieben recherchiert. Sie haben sich so ein eigenes Bild verschafft, was Produktion, Umweltverträglichkeit, Arbeitsbedingungen und Innovationsfähigkeit der Firmen betrifft. Ihre Erfahrungen haben sie in Porträts mit journalistischem Anspruch dokumentiert. Die Arbeiten der Studierenden belegen sowohl die Vielfalt und charakteristischen Stärken mittelständischer Chemieunternehmen in Deutschland wie auch die professionelle Herangehensweise der Studierenden an dieses Projekt.

Die Unternehmensportraits werden in Kürze in einem Buch des VCI,  in den kommenden Ausgaben des CHEManager und hier publiziert werden.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.