Milliken schließt Übernahme von Borchers ab

Das US-Materialwissenschaftsunternehmen Milliken mit Hauptsitz in Spartanburg, South Carolina, hat die Borchers-Gruppe von The Jordan Company übernommen. Die Transaktion wurde am 28. Januar 2020 offiziell abgeschlossen. Borchers ist ein Spezialchemieunternehmen, das für innovative Hochleistungsbeschichtungsadditive und spezielle Katalysatorlösungen bekannt ist.

"Borchers bringt Fachwissen, Produkte und Kundenkenntnisse in der Farben- und Lackindustrie mit", kommentierte Russ Rudolph, Senior Vice President des Milliken-Geschäftsbereichs Coating Additives. "In Kombination mit Millikens Engagement für Investitionen in langfristige, nachhaltige Innovationen und die globale Reichweite im Spezialchemikalienmarkt wird die Übernahme Lösungen für die Märkte und Kunden, die wir bedienen, beschleunigen", so Rudolph weiter.

Borchers mit Hauptsitz in Westlake, Ohio, verfügt über ein breites Portfolio an Additiven für den Beschichtungs-, Druckfarben- und Klebstoffmarkt mit einer umfassenden Palette an kobaltfreien Trocknungs- und Dispergiermitteln, Rheologiemodifizierern, Netzmitteln, Polymerisationskatalysatoren und Haftvermittlern.

Während der Integration von Borchers in Milliken wird der tägliche Betrieb ohne Unterbrechung fortgesetzt, einschließlich der Beziehungen zu bestehenden Lieferanten und Kunden.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.