12.02.2013 • NewsPreise & AuszeichnungenMicrosoftRIB

Microsoft Partnerstatus für RIB

Microsoft Partnerstatus für RIB. Mit dem Erwerb weiterer Kompetenzen in den Bereichen ISV und Custom Development Solutions hat RIB Software 2007 den Microsoft Gold-Certified-Partner-Status erreicht.

Mit dieser Auszeichnung dokumentiert das Unternehmen seine außerordentliche Entwicklungskompetenz für Standard- und kundenspezifische Software-Lösungen auf der Basis der Microsoft-Technologien.

Seit 2004 war das Stuttgarter Softwareunternehmen schon Microsoft Certified Partner. Derzeit entwickelt man in Kooperation mit der Ing. Ges. Hartmann eine integrierte Lösung zur modellbasierten Mengenermittlung, die das Unternehmen 2008 in den Markt einführen wird.

„Insbesondere bei der Realisierung neuer Softwarelösungen profitieren wir von der intensiven Zusammenarbeit mit Microsoft", berichtet Dr. Hans-Peter Sanio, Entwicklungsvorstand von RIB.

„Das Erreichen des Gold-Status nach insgesamt drei Jahren Certified-Partnerschaft eröffnet uns eine Vielzahl neuer Möglichkeiten für die Zukunft." Durch die Partnerschaft mit dem führenden Hersteller von Standardsoftware, Services und Lösungen profitiert man von entwicklungsunterstützenden Ressourcen, wie beispielsweise Softwarekomponenten und Trainings.

Das Stuttgarter Unternehmen ist ein wertvoller Partner in den Branchen Bauwesen, Anlagenbau und Infrastrukturmanagement.

Seit über 45 Jahren offeriert man Softwarelösungen für diese Märkte und bringt somit eine hohe Branchenkompetenz in diese Partnerschaft mit ein.

 


RIB Software AG
Tel.: 0711/7873-0
info@rib.de

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.