10.05.2023 • NewsBASFMesserGaswäsche

Messer investiert in Recycling von Kohlendioxid mit Gaswäsche-Technologie von BASF

Messer plant, Anfang 2024 in Österreich eine Rückgewinnungsanlage für Kohlendioxid (CO2) in Betrieb zu nehmen. Das CO2 soll mit der OASE blue-Technologie von BASF aus dem Rauchgas eines Industrieunternehmens zurückgewonnen werden. Messer will das Gas durch Rückgewinnungs- und Nachreinigungsprozesse für die weitere Nutzung wiederverwertbar machen.

Messer wird das zurückgewonnene CO2 bis zur Lebensmittelqualität veredeln und damit die Versorgungssicherheit in Westösterreich, Südtirol, der Ostschweiz und Bayern erhöhen, wo Messer bereits heute viele Kunden mit CO2 beliefert. Sie werden künftig auf kürzeren Wegen per Tankwagen mit flüssigem CO2 versorgt. CO2 ist ein gefragter Rohstoff in der Lebensmittelindustrie, das für diesen Einsatz bislang häufig als Nebenprodukt aus der Ammoniakherstellung gewonnen wird. Messer kann mit der nun eingesetzten Technologie die Kundennachfrage noch besser bedienen.

„Unser Know-how im Anlagenbau in Kombination mit der OASE blue-Technologie ermöglicht Messer eine energieeffiziente und wirtschaftlichere Produktion, mit der CO2 wiederverwertbar gemacht wird", sagt Tarek El Hawary, Chief Technology Officer bei Messer.

Andreas Northemann, Leiter des globalen BASF-Geschäfts mit Gasbehandlung, ergänzt: „Die OASE blue-Technologie von BASF bietet Messer ein zuverlässiges Verfahren zur CO2-Entfernung mit geringem Energiebedarf. Wir sind stolz darauf, mit Messer bei diesem wichtigen Projekt zusammenzuarbeiten und nachhaltigere Technologien zur Reduzierung von CO2-Emissionen und Umweltbelastungen einzusetzen."

Messer investiert in Recycling von Kohlendioxid mit Gaswäsche-Technologie von...
Messer investiert in Recycling von Kohlendioxid mit Gaswäsche-Technologie von BASF. Foto: Messer

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.