09.12.2015 • News

Messer erweitert Standort in Siegen

Messer erweitert Standort in Siegen

Messer investierte ind das Abfüllwerk in Siegen, in dem technische Gase in Flaschen abgefüllt werden, circa 2,5 Mio. EUR und steigert ab sofort die Produktionskapazität um 100.000 Flaschenfüllungen pro Jahr.

„Kaum ein Produktionsstandort der Messer Gruppe vereint so sehr unsere Ansprüche an Sicherheit und Qualität wie dieses neue Flaschenfüllwerk hier in der Steinwiese“, sagt Egon Glitz, Geschäftsführer der deutschen Gesellschaft und Verantwortlicher der Region Westeuropa, und ergänzt, „Der Standort in Siegen ist für Messer von sehr großer Bedeutung. Das erweiterte Füllwerk bietet Messer die Möglichkeit in einem für die Gaseindustrie wirtschaftlich äußerst interessanten und verkehrstechnisch günstig gelegenen Markt Qualitätsprodukte sicher herzustellen.“

Mit dieser Investition ist es dem Unternehmen möglich, eine hohe Produktverfügbarkeit und eine deutliche Produktionsausweitung bei gleichzeitiger Erweiterung der Produktpalette zu erzielen. Das erweiterte Flaschenfüllwerk arbeitet außerdem mit modernster Technologie, wie etwa voll gekapselte Abfüllstände, die ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Die neu geschaffenen Produktionskapazitäten erlauben Messer, in der Wirtschaftsregion Südwestfalen und weit darüber hinaus zu expandieren.

„Mit unseren Investitionen möchten wir unsere Unabhängigkeit sichern und gleichzeitig unseren rund 5.000 Mitarbeitern eine wirtschaftlich gesicherte Zukunft bieten“, betont der Eigentümer und Vorsitzende der Geschäftsführung Stefan Messer.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.