21.04.2017 • NewsMesserIndustriegaseStefan Messer

Messer baut größtes Werk für die Produktion von Industriegasen in Vietnam

Industriegasespezialist Messer und Hoa Phat Steel, größter Stahlproduzent Vietnams, haben am 17. April 2017 in Hanoi einen Vertrag über den Bau zweier Produktionsanlagen für Industriegase unterzeichnet. Die Vertragslaufzeit beträgt 25 Jahre. Messer wird die Luftgase Sauerstoff, Stickstoff und Argon per Pipeline an das Stahlwerk liefern. Im November 2018 sollen beide Anlagen in der Wirtschaftszone Dung Quat im südlichen Zentralvietnam in Betrieb genommen werden. Die Gesamtkapazität beträgt 80.000 Normkubikmeter Sauerstoff und 160.000 Normkubikmeter Stickstoff pro Stunde, was circa fünf bzw. zehn Tankwagenfüllungen entspricht. Damit wird es das größte Werk für die Produktion von Industriegasen in Vietnam. Messer investiert insgesamt über 90 Mio. USD.

Neben der Versorgung des Stahlwerks wird auch der lokale Markt, wie etwa die Schiffbauindustrie und Automobilzulieferer mit Gasen in flüssiger Form beliefert. „Im vergangen Jahr konnten wir durch die Pflege unserer Partnerschaften und dem weiteren Ausbau der Belieferung des lokalen Markts ein besonders starkes Wachstum in Vietnam generieren“, sagt CEO Stefan Messer. In Vietnam erzielte Messer im vergangenen Jahr einen Umsatz von über 40 Mio. EUR.

Messer kooperiert seit 2007 mit der Hoa Phat-Gruppe. Damals investierte das Unternehmen 20 Mio. USD für den Bau einer Luftzerlegungsanlage, um den Gasebedarf der ersten integrierten Anlage von Hoa Phat Steel zu decken. Die zweite Anlage wurde 2012 in Betrieb genommen und erhöhte die Produktionskapazität von Messer in Vietnam um rund 150%. 2016 nahm der Industriegasehersteller seine dritte Luftzerlegungsanlage in Vietnam in Betrieb. Mit einer Kapazität von 27.000 Normkubikmetern Sauerstoff und 54.000 Normkubikmetern Stickstoff pro Stunde entstand seinerzeit die größte Industriegaseanlage im Norden Vietnams. Alle Produktionsanlagen wurden auf dem Gelände von Hoa Phat Steel in der Provinz Hai Duong errichtet.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.