27.04.2018 • NewsMerz PharmaPharmaindustrieMedizinbranche

Merz Pharma investiert in Cytrellis Biosystems

Merz Pharma steigt als Investor beim US-amerikanischen Unternehmen Cytrellis Biosystems ein. Cytrellis, ein im Bereich Ästhetik forschendes Unternehmen, konzentriert sich auf die Entwicklung neuer nicht operativer Produkte zur Behandlung von altersbedingt erschlaffender Haut.

Als Teil einer Gruppe industrieller Investoren unterstützt Merz das in Boston ansässige Unternehmen. Die Investition spiegelt die Strategie wider, Venture Capital in die Bereiche Anti-Aging, Hautverjüngung und Bodyshaping zu investieren. Für Cytrellis ist die Investition das jüngste Beispiel seiner Strategie, gezielt Investoren zu gewinnen, die über spezifische Kenntnisse der Ästhetikbranche verfügen.

„Als junges, innovatives Unternehmen mit einem erfahrenen Team hat Cytrellis das Potenzial, eine revolutionäre Technologie im Bereich der ästhetischen Medizin erfolgreich auf den Markt zu bringen“, sagt Hans-Jörg Bergler, Leiter Global Corporate Development und Mitglied des Merz Pharma Boards.

Das forschende Unternehmen entwickelt eine neue Art von Medizingeräten für den Ästhetikmarkt. Mit Cytrellis‘ firmeneigener Schlüsseltechnologie wird überschüssige Haut nicht invasiv und ohne Narbenbildung entfernt. Dank dieser Technologie können Ärzte künftig altersbedingt erschlaffende Haut im Gesicht und anderen Körperregionen behandeln. Das Unternehmen widmet sich damit einem der größten, bisher ungelösten Probleme der Ästhetikbranche.

„Wir freuen uns sehr, Merz als strategischen Investor gewonnen zu haben“, erklärt CEO Doug Levinson. „Von Beginn an waren wir bestrebt, gezielt solche Investoren anzuziehen, von deren Ästhetikkenntnissen Cytrellis profitieren kann. Durch diese Investition von Merz haben wir nun die Möglichkeit, unsere Kenntnisse in der Ästhetikbranche erheblich auszuweiten. Merz verfügt über fundierte Branchenkenntnisse im internationalen Ästhetikmarkt und kann dank der erfolgreichen Markteinführung von Ultherapy und Cellfina auf einen reichen Erfahrungsschatz im Bereich Medizingeräte zurückgreifen.“

Im Juni 2015 gab Merz seine Pläne zur Finanzierung von Investitionen in den internationalen Ästhetikmarkt durch Corporate Venture Capital bekannt. „Der internationale Ästhetikmarkt wächst schnell und zeigt immer wieder attraktive Investitionsmöglichkeiten in vielversprechende Technologien auf, die Patienten wie Ärzten erhebliche Vorteile bieten können“, so Bergler. 

Die Vergabe von Venture Capital zusammen mit anderen Investitionspartnern ist Teil der langfristigen Innovations- und Wachstumsstrategie von Merz. Durch die Übernahme von Neocutis, Anteis und BioForm Medical hat das Unternehmen seine Präsenz im Bereich Ästhetik in den letzten Jahren grundlegend ausgebaut. Zuletzt hat die Akquisition von Ulthera mit seiner fortschrittlichen Ultraschall-Technologieplattform das Wachstum von Merz im Bereich Ästhetik beschleunigt und damit neue Möglichkeiten geschaffen, innovative Behandlungen anzubieten.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.