04.12.2013 • NewsMerckFlüssigkristalleSchanghai

Merck weiht Zentrum für Flüssigkristalle in Schanghai ein

Merck hat einen neu errichteten Produktionsbetrieb für Flüssigkristallmischungen im Jinqiao Industrial Park in Schanghai, China eingeweiht. Die jetzt abgeschlossenen Bauarbeiten für das sogenannte Liquid Crystals Center China - LCCC begannen Anfang dieses Jahres. Untergebracht sind dort der Flüssigkristall-Mischbetrieb, das Flüssigkristalllabor und die Vertriebszentrale für das Flüssigkristallgeschäft in China. Der Testbetrieb soll noch diesen Monat beginnen, und die ersten Lieferungen an Kunden sind für das erste Quartal 2014 geplant.

„China ist eindeutig eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Regionen weltweit und ein Markt mit ausgezeichneten Aussichten für die Zukunft. Nachdem wir 2011 unser Anwendungstechnikum für Flüssigkristalle in Schanghai eröffnet haben, erweitern wir jetzt unsere Produktionsaktivitäten" erklärte Bernd Reckmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck mit Zuständigkeit für die Sparten Performance Materials und Merck Millipore bei der Einweihungsfeier zum Start des LCCC. „Mit dieser Investition im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich unterstreicht Merck seine Position als Marktführer, die nicht nur auf der Technologie-Führerschaft basiert, sondern vor allem auf der Nähe zu unseren Kunden und der konstruktiven Zusammenarbeit mit ihnen."

Der neue Mischbetrieb im LCCC in Schanghai ist der vierte von Merck in Asien. Derzeit beliefert Merck seine Kunden in China mit Flüssigkristallprodukten aus Mischbetrieben in Korea, Taiwan und Japan. Jetzt wird das LCCC Merck in die Lage versetzen, seinen chinesischen Kunden vor Ort einen besseren Service mit kürzeren Vorlauf- und Lieferzeiten, mehr Anwendungsunterstützung und optimierter Qualitätssicherung zu bieten. Hierzu ist der neue Standort ideal: Schanghai liegt im Herzen der wichtigsten Wirtschaftsregion Chinas und im Zentrum der Hightech-Elektronikbranche im Flussdelta des Jangtse.

Das Flüssigkristallgeschäft von Merck in China expandiert rasch, vor allem bei Anwendungen für hochwertige Displays und Flachbildfernseher. Neben der Herstellung von Mischungen kümmern sich sowohl der Bereich Forschung und Entwicklung als auch die Abteilungen Marketing und Vertrieb nicht nur um Flüssigkristalle, sondern ermöglichen es auch andere strategische Vorhaben im LCCC umzusetzen.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.