15.11.2013 • NewsMerckNantongBelen Garijo

Merck verstärkt Präsenz in China mit neuem Pharma-Produktionsstandort

Merck hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen 80 Mio. € in ein neues Werk zur Produktion von Arzneimitteln investieren wird. Das neue Werk wird an der Mündung des Jangtsekiang in der Wirtschafts- und Technologieentwicklungszone Nantong (NETDA) im Großraum Schanghai entstehen.
„Mit dieser erneuten Investition in China unterstreicht Merck sein langfristiges Engagement in China, wo unser Unternehmen bereits seit 80 Jahren vertreten ist", sagte Belén Garijo, President und Chief Executive Officer von Merck Serono, der biopharmazeutischen Sparte von Merck. „Wir sind stolz darauf, als eines der ersten multinationalen Unternehmen in einen lokalen Standort zu investieren, an dem vor allem Arzneimittel hergestellt werden, die in der chinesischen Liste der unentbehrlichen Medikamente erfasst sind. Wir werden damit einen Beitrag zur Deckung des steigenden Bedarfs an Gesundheitslösungen in den Bereichen Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schilddrüsenerkrankungen leisten und hochwertige Arzneimittel aus China einem breiteren Bevölkerungskreis verfügbar machen, ganz im Einklang mit dem Ziel der chinesischen Regierung, den Zugang zu hochwertigen Produkten zu verbessern."

Der neue Standort wird sich vor allem auf die Produktion und Verpackung von Glucophage, Concor und Euthyrox konzentrieren, den führenden Marken von Merck für die Behandlung von Diabetes, Herz-Kreislauf- und Schilddrüsenerkrankungen. Die Anlage befindet sich im sogenannten „BioSpark" der NETDA, einem High-Tech-Gewerbepark, in dem alle Bereiche der Life-Sciences-Industrie angesiedelt werden sollen. Das neue Werk wird eine Fläche von 40.000 m² haben, mit der Möglichkeit, später um 20.000 m² zu erweitern. Baubeginn ist für 2014 vorgesehen, die Fertigstellung ist für 2016 geplant. Die kommerzielle Produktion soll 2017 anlaufen. Der neue Standort wird so gestaltet, dass die höchsten internationalen Qualitätsstandards erfüllt werden. Auch der Umweltschutz wird beim Bau der neuen Anlage groß geschrieben, wobei insbesondere auf maximale Ressourceneffizienz und minimale Abfallproduktion im Herstellungsprozess Wert gelegt wird.

„Mit dem neuen Werk entsteht der weltweit zweitgrößte Pharma-Produktionsstandort von Merck Serono. Damit sorgen wir für eine noch größere Versorgungssicherheit zum Wohl der Patienten, die sich auf unsere Arzneimittel verlassen. Dies hat für Merck Serono hohe Priorität", ergänzte Allan Gabor, General Manager und Managing Director von Merck Serono in China. „Mit unserem Forschungszentrum, unseren Entwicklungskompetenzen und diesem neuen Produktionsort investieren wir entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette und legen so die Grundlage für unsere Zukunft in China."

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.