18.09.2015 • NewsMerckTridonicLizenzvereinbarung

Merck und Tridonic schließen Lizenzvereinbarung für weiße LEDs ab

Merck hat mit Tridonic Jennersdorf eine Lizenzvereinbarung über den Einsatz von Silikat-Leuchtstoffen für Weißlicht-LEDs abgeschlossen hat.

Zusammen mit Toyoda Gosei (Japan), der Leuchtstoffwerk Breitungen (Deutschland) und der Litec (Deutschland) hält Tridonic Basispatente. Eingesetzt werden diese mit einer Technologie, die weißes Licht mittels blauen LEDs und neuartigen gelben Silikat-Leuchtstoffen generiert. Durch das Aufbringen der Silikat-Leuchtstoffe auf blaue LED-Chips können fertige weiße LEDs mit großer Genauigkeit und Helligkeit hergestellt werden. Zu den Hauptanwendungen gehören Hintergrundbeleuchtungen für Mobiltelefone, Laptops, GPS und andere kleine Displays, die heutzutage einen großen Anteil des weltweiten LED-Marktes ausmachen.

Tridonic gewährt Merck eine Materiallizenz für die Herstellung und Vermarktung der Silikat-Leuchtstoffe für die mögliche Verwendung in Weißlicht-LEDs. Durch diese Lizenzvereinbarung darf Merck Silikat-Leuchtstoffe für den Einsatz in weißen LEDs in vollem Umfang herstellen und auf den Markt bringen. Dadurch gehört Merck zum Kreis der Leuchtstoff-Hersteller mit einer Materiallizenz. Kunden können jetzt die unter der Tridonic-Lizenz hergestellten Leuchtstoffe erwerben.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.