03.08.2015 • NewsMerckSolarenergie & PhotovoltaikOPV

Merck und Nano-C entwickeln Materialien für die organische Photovoltaik

Merck hat gemeinsam mit dem US-Unternehmen Nano-C vielversprechende neue Fullerenderivate für das Einsatzfeld der organischen Photovoltaik (OPV) entwickelt hat. Merck verfolgt zahlreiche Projekte, um an dem neuen Wachstumsmarkt der organischen Photovoltaik zu partizipieren.

Neuartige Derivate: hoch stabil, leicht zu verarbeiten und kostengünstig
Die neuen Chemikalien weisen eine deutliche Verbesserung der Lebensdauer und der thermischen Beständigkeit auf, während gleichzeitig die Leerlaufspannung durch umweltfreundliche halogenfreie Lösemittelsysteme gesteigert wird. Mit diesen neuen auf dem C60-Molekül basierten Fullerenderivaten lassen sich wichtige Probleme im Bereich des Wärmeabbaus lösen. Unter Verwendung dieser Derivate entwickelte das Team von Merck Formulierungen für die aktive Schicht, die mit verschiedensten industriellen Beschichtungstechniken aufgebracht werden können. „Merck ist sehr froh mit dem Entwicklungsteam von Nano-C zusammen arbeiten zu können. Die führende Polymer- und Formulierungskompetenz von Merck konnte dabei mit dem Know-how und dem geistigen Eigentum von Nano-C in der Entwicklung von Fullerenderivaten kombiniert werden. Die erzielten Ergebnisse untermauern unsere führende Position und werden unseren Kunden die Versorgung mit Hochleistungsmaterialien sichern, die die Zukunft der OPV-Branche prägen werden“, sagte Richard Harding, Global Head of Business Development for Photovoltaics bei Merck.
 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.