27.03.2013 • News

Merck sichert sich langfristigen Kredit

Merck hat seine langfristige Finanzierung über ein 2 Mrd. € schweres Kreditpaket gesichert. Der Konsortialkredit sei mit 19 Geldhäusern abgeschlossen worden und laufe über fünf Jahre mit der Möglichkeit einer Verlängerung auf insgesamt sieben Jahre, teilte Merck in Darmstadt mit. Die neue Vereinbarung ersetze eine ungenutzte Kreditlinie über ebenfalls 2 Mrd. €, die 2014 ausgelaufen wäre. Merck will die Gelder bei Bedarf sowohl für allgemeine betriebliche Zwecke als auch für nicht näher bezeichnete Wachstumsprojekte einsetzen.

Die Ratingagentur Standard & Poor's hat Merck die Bonitätsnote "A-" verliehen mit stabilem Ausblick. Bei der Konkurrenzagentur Moody's wird Merck aktuell mit "Baa1" eingestuft und einem ebenfalls stabilen Ratingausblick.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.