04.09.2012 • NewsMerckQuartz BioBiomarker

Merck Serono gründet weiteres Unternehmen aus

Der Darmstädter Pharmakonzern Merck hat in der Schweiz ein weiteres Unternehmen ausgegründet. Die neue Firma Quartz Bio ist auf die Analyse und das Datenmanagement von Biomarkern ausgerichtet und soll Arzneimittelherstellern Dienstleistungen rund um die Medikamenten-Entwicklung anbieten, wie die Pharmasparte Merck Serono mitteilte. Im Rahmen eines Ausgründungsprogramms hatte Merck Serono unlängst schon die Pharmafirma Prexton Therapeutics aus der Taufe gehoben. Mit dem im April 2012 gestarteten Ausgründungsprogramm will der Konzern unter anderem die Folgen des massiven Konzernumbaus in der Schweiz abmildern. Rund 30 Mio. € investiert Merck Serono in Abspaltungen und Neugründungen.

Der Darmstädter Traditionskonzern hatte ein umfassendes Rstrukturierungsprogramm für alle Sparten und Regionen auf den Weg gebracht. Damit will Konzernchef Karl-Ludwig Kley unter anderem die Pharmasparte, die nach Entwicklungsfehlschlägen mit erheblichen Nachschubproblemen zu kämpfen hat, wieder schlagkräftiger machen. Der Standort Schweiz ist massiv betroffen, denn für die Genfer Zentrale von Merck Serono bedeutet das Sparprogramm das Aus. Das Pharmageschäft wird künftig wieder von Darmstadt aus geleitet. In Genf fallen deshalb allein 500 der zuletzt 1250 Stellen weg - über 750 Arbeitsplätze werden in andere Regionen verlagert. Auch streicht Merck Serono rund 80 Stellen an den drei Schweizer Produktionsstandorten Aubonne, Corsier-sur-Vevey und Coinsins.

 

 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.