04.09.2012 • NewsMerckBiomarkerMerck Serono

Merck Serono gründet weiteres Unternehmen aus

Der Darmstädter Pharmakonzern Merck hat in der Schweiz ein weiteres Unternehmen ausgegründet. Die neue Firma Quartz Bio ist auf die Analyse und das Datenmanagement von Biomarkern ausgerichtet und soll Arzneimittelherstellern Dienstleistungen rund um die Medikamenten-Entwicklung anbieten, wie die Pharmasparte Merck Serono mitteilte. Im Rahmen eines Ausgründungsprogramms hatte Merck Serono unlängst schon die Pharmafirma Prexton Therapeutics aus der Taufe gehoben. Mit dem im April 2012 gestarteten Ausgründungsprogramm will der Konzern unter anderem die Folgen des massiven Konzernumbaus in der Schweiz abmildern. Rund 30 Mio. € investiert Merck Serono in Abspaltungen und Neugründungen.

Der Darmstädter Traditionskonzern hatte ein umfassendes Rstrukturierungsprogramm für alle Sparten und Regionen auf den Weg gebracht. Damit will Konzernchef Karl-Ludwig Kley unter anderem die Pharmasparte, die nach Entwicklungsfehlschlägen mit erheblichen Nachschubproblemen zu kämpfen hat, wieder schlagkräftiger machen. Der Standort Schweiz ist massiv betroffen, denn für die Genfer Zentrale von Merck Serono bedeutet das Sparprogramm das Aus. Das Pharmageschäft wird künftig wieder von Darmstadt aus geleitet. In Genf fallen deshalb allein 500 der zuletzt 1250 Stellen weg - über 750 Arbeitsplätze werden in andere Regionen verlagert. Auch streicht Merck Serono rund 80 Stellen an den drei Schweizer Produktionsstandorten Aubonne, Corsier-sur-Vevey und Coinsins.

 

 

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.