Merck-Preis für Analytik verliehen

Merck-Preis für Analytik verliehen

Der Heinrich-Emanuel-Merck-Preis für Analytik geht dieses Jahr an die zwei führenden Wissenschaftler Dr. Alexander A. Makarov von Thermo Electron und Prof. Dr. Shuming Nie, Wallace H. Coulter Distinguished Chair Professor für Biomedical Engineering. Der mit jeweils 10.000 € dotierte Preis zeichnet Chemiker bis 45 Jahre aus, die sich mit neuen Methoden der chemischorientierten Analytik und ihren Anwendungen im menschlichen Lebensumfeld befassen. Nie wird für die Entwicklung von multifunktionalen Nanopartikel-Sensoren auf der Grundlage von Halbleiter-Dots für das Ansteuern und Abbilden von Krebszellen geehrt. Makarov erhält die Auszeichnung für die Entwicklung und Konstruktion eines neuartigen hybriden Massenspektrometers, das auf einem neuen elektrostatischem Orbitrap-Massenanalysator basiert. Die Preise werden während der Euroanalysis XIV in Antwerpen zum zehnten Mal verliehen.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.