07.12.2015 • NewsMerckLuciano RossettiAvelumab

Merck: Krebsmittel Evofosfamide erfüllt nicht Erwartungen

Merck will das Krebsmittel Evofosfamide nicht zur Zulassung einreichen. Das hat das Unternehmen angesichts der Ergebnisse von zwei Phase-III-Studien mit Evofosfamide in Kombination mit Chemotherapie entschieden. Man wird die für Evofosfamide geplanten Mittel nun in andere, vielversprechende Arzneimittelkandidaten wie Avelumab und weitere Entwicklungsprogramme in der Onkologie, Immunonkologie und Immunologie investieren.

„Obwohl wir Anzeichen von Aktivität von Evofosfamide beim Pankreaskarzinom sahen, verfehlten beide Phase-III-Studien ihre primären Endpunkte. Anhand der Daten ist klar, dass wir Evofosfamide nicht zur Zulassung einreichen werden“, sagte Luciano Rossetti, Leiter der globalen Forschung und Entwicklung des Biopharma-Geschäfts von Merck. „Wir haben heute entschieden, Evofosfamide in den Indikationen Bauchspeicheldrüsen- und Weichteilkrebs nicht weiterzuverfolgen. Zudem werden wir eine schnelle Entscheidung über die Zukunft des weiteren Entwicklungsprogramms von Evofosfamide fällen.“
 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.