Merck gibt Forschungskollaboration mit Domain Therapeutics bekannt

Merck hat mit Domain Therapeutics aus Straßburg (Frankreich) eines Kollaborations- und Lizenzvertrag abgeschlossen. Ziel ist die Erforschung des Potenzials der Adenosinhemmung bei der Entwicklung neuartiger immunonkologischer Wirkstoffe. Diese Zusammenarbeit stärkt die Kombinationsstrategie von Merck im Bereich Immunonkologie und unterstreicht den wissenschaftsbasierten Ansatz des Unternehmens bei der Entdeckung und Entwicklung neuartiger Verbindungen durch interne Forschung und externe Kollaboration.

„Diese neue Generation von Adenosinrezeptor-Antagonisten stellt eine wichtige Ergänzung unserer Immunonkologie-Pipeline dar“, sagte Laszlo Radvanyi, Senior Vice President und Leiter Research in Immuno-Oncology im Biopharma-Geschäft des Konzerns. „Wir wollen das Potenzial von Adenosinrezeptor-Antagonisten untersuchen und neuartige Verbindungen für den möglichen Einsatz in neuen Kombinations-Immuntherapien gegen Krebs entwickeln.“

Der Vertrag sieht eine enge Zusammenarbeit zwischen Merck und Domain Therapeutics bei der Entwicklung und Prüfung neuer Wirkstoffe vor, die speziell auf wichtige Adenosinrezeptoren abzielen. Merck wird die Forschungstätigkeit unterstützen und weltweite Rechte auf die nächste Generation von Adenosinrezeptor-Inhibitoren von Domain Therapeutics erhalten.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.