Merck gibt Forschungskollaboration mit Domain Therapeutics bekannt

Merck hat mit Domain Therapeutics aus Straßburg (Frankreich) eines Kollaborations- und Lizenzvertrag abgeschlossen. Ziel ist die Erforschung des Potenzials der Adenosinhemmung bei der Entwicklung neuartiger immunonkologischer Wirkstoffe. Diese Zusammenarbeit stärkt die Kombinationsstrategie von Merck im Bereich Immunonkologie und unterstreicht den wissenschaftsbasierten Ansatz des Unternehmens bei der Entdeckung und Entwicklung neuartiger Verbindungen durch interne Forschung und externe Kollaboration.

„Diese neue Generation von Adenosinrezeptor-Antagonisten stellt eine wichtige Ergänzung unserer Immunonkologie-Pipeline dar“, sagte Laszlo Radvanyi, Senior Vice President und Leiter Research in Immuno-Oncology im Biopharma-Geschäft des Konzerns. „Wir wollen das Potenzial von Adenosinrezeptor-Antagonisten untersuchen und neuartige Verbindungen für den möglichen Einsatz in neuen Kombinations-Immuntherapien gegen Krebs entwickeln.“

Der Vertrag sieht eine enge Zusammenarbeit zwischen Merck und Domain Therapeutics bei der Entwicklung und Prüfung neuer Wirkstoffe vor, die speziell auf wichtige Adenosinrezeptoren abzielen. Merck wird die Forschungstätigkeit unterstützen und weltweite Rechte auf die nächste Generation von Adenosinrezeptor-Inhibitoren von Domain Therapeutics erhalten.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.