24.09.2017 • NewsMerckPharmaindustrieBiotechnologie

Merck eröffnet Chinas erstes Biodevelopment Center in Shanghai

Merck hat die Eröffnung seines ersten BioReliance Biodevelopment Center in der Region Asien-Pazifik (APAC) bekannt gegeben. Das in Shanghai, China, angesiedelte Zentrum bietet ein vollständiges Angebot an Kompetenzen und Serviceleistungen für die Prozessentwicklung, wie u.a. Zelllinienentwicklung, Entwicklung von Upstream- und Downstream-Prozessen sowie die nicht GMP unterliegende klinische Produktion.

„Unser neues BioReliance Biodevelopment Center wird mit seinem Angebot an Komplettlösungen kleinere Arzneimittelhersteller unterstützen, die an klinischen Studien der Frühphase arbeiten“, sagte Udit Batra, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des Unternehmensbereichs Life Science. „Merck ist seit 30 Jahren in der Prozessentwicklung tätig und kann auf Erfahrung in der Bereitstellung robuster klinischer Produktionsprozesse und klinischer Materialien innerhalb von 9–12 Monaten verweisen. Wir freuen uns darauf, wissenschaftliche Forschung und Innovation in China und darüber hinaus fördern zu dürfen.“

Das Zentrum in Shanghai ist ganz auf den spezifischen Bedarf der Kunden aus der Region APAC ausgerichtet. Zu seinen Mitarbeitern zählen Prozesswissenschaftler und -ingenieure aus der Region und es bietet biopharmazeutischen Unternehmen in China und im asiatisch-pazifischen Raum eine integrierte Leistungspalette, um die klinische Arzneimittelentwicklung vom Molekül zur kommerziellen Produktion zu beschleunigen. Dabei erhalten Kunden nicht nur Unterstützung bei Prozessentwicklung oder Produktion, sondern auch im Hinblick auf Zulassung, Qualität und Schulung.

„Merck ist ein führender Lösungsanbieter“, sagte Dr. Chengbin Wu, Gründer und CEO von EpimAb Biotherapeutics. Das Startup-Unternehmen im Privatbesitz entwickelt neuartige biospezifische Antikörper-Therapeutika für die Onkologie und Immunonkologie. Als Basis dient dabei die proprietäre FIT-Ig-Plattform (Fabs-In-Tandem). „Mit der Eröffnung dieses Zentrums erhalten biopharmazeutische Unternehmen und Biotech-Startups wie zum Beispiel wir Zugang zur neuesten Technologie und zu erfahrenen Wissenschaftlern. Sie helfen uns, die Arzneimittelentwicklung zu beschleunigen und Patienten kostengünstigere Medikamente verfügbar zu machen.“

Das globale Team von Merck für Komplettlösungen hat fast 240 Biologikaprojekte mit Größenordnungen von 3 bis 2000 Litern durchgeführt. Unternehmen im Frühstadium mit beschränkten Ressourcen und Infrastruktur können von Mercks Know-how und Erfahrung in Prozessentwicklung und GMP-konformer klinischer Herstellung profitieren und mit dieser Unterstützung die frühe Phase klinischer Entwicklungsprogramme absolvieren. Darüber hinaus kann Merck dank seines ganzheitlichen Ansatzes die Aufskalierung, die Validierung der Prozesse und Analysemethoden sowie den technischen Transfer gesamter Prozesse an vom Kunden gewünschte Standorte erleichtern und beschleunigen.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.