28.09.2017 • NewsMerckAndreas RenckOnkologie

Merck erhält Zulassung für Bavencio in Japan

Merck und Pfizer haben heute bekannt gegeben, dass das japanische Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales Bavencio als erste und einzige Behandlung für das kurativ inoperable Merkelzellkarzinom (MCC), einen seltenen und aggressiven Hautkrebs, in Japan zugelassen hat. Bavencio enthält 20 mg/ml des mittels rekombinanter DNA-Technologie hergestellten Wirkstoffs Avelumab zur Herstellung einer Infusionslösung.

„Die heutige Zulassung der ersten Behandlung für das Merkelzellkarzinom in Japan ist ein bedeutender Meilenstein für Patienten, die an dieser schweren Hautkrebsart erkrankt sind“, sagte Luciano Rossetti, Executive Vice President und Leiter Global Research & Development im Biopharma-Geschäft von Merck. „Mit dieser Entscheidung hat das japanische Gesundheitsministeriums zugleich erstmals in Japan ein Anti-PD-L1 zugelassen.“

„Dies ist 2017 bereits die fünfte Zulassung für Bavencio und die erste in einem asiatischen Markt“, sagte Andreas Penk, Regional President Oncology International Developed Markets bei Pfizer Oncology. „Die heutige Bekanntmachung untermauert unser kontinuierliches Engagement, unsere Immuntherapie weltweit für Menschen mit schwer therapierbaren Krebserkrankungen wie das Merkelzellkarzinom verfügbar zu machen.“

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.