01.12.2015 • NewsMerckSigma-AldrichAllergopharma

Merck denkt über Verkauf des Allergiegeschäfts nach

Merck denkt einem Medienbericht zufolge über den Verkauf seiner Tochter Allergopharma nach. Mit dem Schritt könnten die Darmstädter ihre Schulden reduzieren, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag unter Berufung auf mit den Plänen vertraute Personen. Die Veräußerung des Herstellers von Medikamenten zur Behandlung von Allergien könnte Merck rund 600 Mio. EUR einbringen. Die Tochter dürfte das Interesse von Konkurrenten und Finanzinvestoren auf sich ziehen. Die Überlegungen befänden sich aber noch in einem frühen Stadium. Das Management könnte sich deshalb auch noch dagegen entscheiden.

Allergopharma gehört seit über 40 Jahren mehrheitlich zu Merck. Das Unternehmen ist seit Ende 2012 vollständig im Besitz des Traditionskonzerns. Merck hatte erst vor kurzem mit dem Kauf des US-Laborausrüsters Sigma-Aldrich für 17 Mrd. USD die größte Übernahme in der Firmengeschichte eingetütet.
 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.