04.12.2011 • NewsBiotechnologieMerck & Co.Pharma

Merck & Co. greift wegen Verstößen bei Vioxx erneut tief in die Tasche

Merck & Co muss wegen Verstößen bei seinem längst vom Markt genommenen Schmerzmittel Vioxx erneut tief in die Tasche greifen. Mit der Zahlung von 950 Mio. US-$ sollen die Forderungen von Patienten und eine Strafzahlung beglichen werden, wie das US-Justizministerium am Dienstag in Washington mitteilte. Das Unternehmen habe das Medikament zur Behandlung von rheumatoider Arthritis beworben, bevor die  US-Gesundheitsbehörde dazu die Genehmigung erteilt habe. Die Zivilklagen richten sich gegen die Angaben des Konzerns zu möglichen Folgen für das Herz. Der Konzern hatte das Medikament im Jahr 2004 vom Markt genommen, nachdem ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle festgestellt worden war. Bereits 2007
hatte sich Merck zur Zahlung von 4,85 Mrd. US-$ bereit erklärt, um Klagen von mehreren tausend Patienten beizulegen. Das Medikament hatte zuvor mit jährlichen Erlösen von 2,5 Mrd. US-$ zu den umsatzstärksten Arzneien des Konzerns gezählt.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.