Merck begibt vor Sigma-Aldrich-Übernahme Milliardenanleihe

Merck rüstet sich mit einer milliardenschweren Anleihe für die geplante Übernahme des US-Laborausrüsters Sigma-Aldrich. Merck habe eine Anleihe im Volumen von 4 Mrd. USD platziert, teilte der Konzern am Dienstag mit. Diese bestehe aus fünf Tranchen mit Laufzeiten zwischen zwei und zehn Jahren. Die zweijährige Anleihe werde 0,35% über dem dreimonatigen US-Dollar-Liborsatz verzinst. Der Kupon für die übrigen Bonds liege zwischen 1,7% und 3,25%.

Merck will Sigma-Aldrich für 17 Mrd. USD kaufen. Die Transaktion ist die größte Übernahme in der Firmengeschichte. Die Akquisition soll Mitte des Jahres abgeschlossen sein.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.