07.11.2011 • NewsHartmannPharma

Medizinproduktehersteller Hartmann spürt Preisdruck im Gesundheitssektor

Der Verband- und Medizinproduktehersteller Paul Hartmann hat in den ersten neun Monaten 2011 weniger verdient. Der Gewinnrückgang um 5,5 % auf 50,8 Mio. €  führt das Unternehmen unter anderem auf den Preisdruck im Gesundheitssektor und gestiegene Rohstoff- und Rohölpreise sowie Transportkosten zurück. Das Unternehmen habe zwar die Preise angehoben. Das konnte die Gewinnabnahme jedoch nicht verhindern, wie Hartmann in Heidenheim mitteilte. Der Umsatz stieg verglichen mit dem Vorjahreszeitraum leicht um 5 % auf 1,26 Mrd. €.  Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ging von 80,2 Mio. auf 78,9 Mio. € zurück. Für das Gesamtjahr strebt Paul Hartmann dennoch ein operatives Ergebnis auf dem Niveau des Vorjahres an. Das hatte damals bei 103,4 Mio. € gelegen. Rund 10 000 Menschen arbeiten für den Konzern.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.