Medizinischer Fortschritt zum Anfassen

Pipeline der Gesundheit
Pipeline der Gesundheit

Knallrot, 9 Meter lang und vollgepackt mit Informationen - das ist die "Pipeline der Gesundheit". Mit ihr wollen die forschenden Pharma-Unternehmen über ihre Arbeit informieren und Gesundheitsthemen erfahrbar machen. Ab 29. April geht sie von Frankfurt aus wieder auf Deutschland-Tour. In dem begehbaren Objekt werden Forschungserfolge anschaulich und spielerisch vermittelt. An verschiedenen Infotainment-Terminals können Besucher zum Beispiel einen Tumor oder eine Grippepandemie bekämpfen. Eine Klaviersimulation macht deutlich, wie sich Rheuma anfühlt und was Linderung bedeuten kann. Die längsten Besucherschlangen bilden sich meist vor den Alterungssimulationen, die dem Betrachter zeigen, wie er im Alter aussehen wird.

Für die forschenden Pharma-Unternehmen erklärt vfa-Hauptgeschäftsführerin Cornelia Yzer die Motive des Verbandes: "Unsere Branche steht für ein starkes Stück Deutschland. Das wollen wir mit der Pipeline der Gesundheit zeigen! Wir sind stolz darauf, dass mehr als 17.000 Forscher in unserem Land an tausenden neuer Präparate arbeiten und jeden Tag 13 Millionen Euro in die Suche nach neuen Arzneimitteln investieren. Dieser Aufwand lohnt sich. Allein im vergangenen Jahr haben wir 37 neue Medikamente auf den Markt gebracht."

Die "Pipeline der Gesundheit" startet am 29. April 2010 in Frankfurt am Main auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofes ihre Deutschlandreise. Dort ist sie bis 9. Mai täglich von 8 bis 20 Uhr für Besucher geöffnet. Dann geht es weiter nach Oberhausen, Düsseldorf, Erfurt, Konstanz, Basel, Darmstadt, Mannheim und Wiesbaden. 2009 besuchten mehr als 120.000 Menschen die Pipeline der Gesundheit.

Anbieter

vfa Verband der Forschenden Arzneimittelhersteller

Hausvogteiplatz 13
10117 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.