07.04.2010 • News

Medizinischer Fortschritt zum Anfassen

Pipeline der Gesundheit
Pipeline der Gesundheit

Knallrot, 9 Meter lang und vollgepackt mit Informationen - das ist die "Pipeline der Gesundheit". Mit ihr wollen die forschenden Pharma-Unternehmen über ihre Arbeit informieren und Gesundheitsthemen erfahrbar machen. Ab 29. April geht sie von Frankfurt aus wieder auf Deutschland-Tour. In dem begehbaren Objekt werden Forschungserfolge anschaulich und spielerisch vermittelt. An verschiedenen Infotainment-Terminals können Besucher zum Beispiel einen Tumor oder eine Grippepandemie bekämpfen. Eine Klaviersimulation macht deutlich, wie sich Rheuma anfühlt und was Linderung bedeuten kann. Die längsten Besucherschlangen bilden sich meist vor den Alterungssimulationen, die dem Betrachter zeigen, wie er im Alter aussehen wird.

Für die forschenden Pharma-Unternehmen erklärt vfa-Hauptgeschäftsführerin Cornelia Yzer die Motive des Verbandes: "Unsere Branche steht für ein starkes Stück Deutschland. Das wollen wir mit der Pipeline der Gesundheit zeigen! Wir sind stolz darauf, dass mehr als 17.000 Forscher in unserem Land an tausenden neuer Präparate arbeiten und jeden Tag 13 Millionen Euro in die Suche nach neuen Arzneimitteln investieren. Dieser Aufwand lohnt sich. Allein im vergangenen Jahr haben wir 37 neue Medikamente auf den Markt gebracht."

Die "Pipeline der Gesundheit" startet am 29. April 2010 in Frankfurt am Main auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofes ihre Deutschlandreise. Dort ist sie bis 9. Mai täglich von 8 bis 20 Uhr für Besucher geöffnet. Dann geht es weiter nach Oberhausen, Düsseldorf, Erfurt, Konstanz, Basel, Darmstadt, Mannheim und Wiesbaden. 2009 besuchten mehr als 120.000 Menschen die Pipeline der Gesundheit.

Anbieter

vfa Verband der Forschenden Arzneimittelhersteller

Hausvogteiplatz 13
10117 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.