15.05.2017 • NewsMed-x-pressPharmalogistikLogistik

Med-X-Press: Logistikimmobilie für Betäubungsmittel in Goslar

Ein weiteres Lager für Betäubungsmittel (BTM) hat Med-X-Press am Firmensitz in Goslar in Betrieb genommen.

Med-X-Press: Kameraüberwachte Pick- und Packprozesse im BTM-Lager. ©...
Med-X-Press: Kameraüberwachte Pick- und Packprozesse im BTM-Lager. © Med-X-Press

Die Erweiterung um 330 m² schafft Platz für 420 Paletten, sodass die BTM-Lagerkapazität auf insgesamt 1.530 Palettenstellplätze steigt. Eine äußere Sicherheitshülle aus Stahlbeton schützt die sensiblen BTM-Produkte. Die Ausstattung im Innenraum – Klima, Zugang, Sensortechnik, Hygiene, Regelkreise für die Überwachung – entspricht höchsten Standards in der Sicherheitstechnik.
Wie beim bereits existierenden BTM-Lager werden alle logistischen Takte videoüberwacht und Langzeit dokumentiert. Im Alarmfall reagiert die automatische Aufschaltung zur Polizei. Die Installation von Körperschallmeldern sowie einer Innenraumsensor-Überwachung gewährleistet zusätzliche Sicherheit. Innovative Klimatechnik sichert eine konstante Raumtemperatur um 20°C, die für einige der hier gelagerten Arzneimittel Bedingung ist.
Die steigende Nachfrage nach Outsourcing-Lösungen im BTM-Markt machte bauliche Erweiterungen sinnvoll, Zusätzlicher Schub wird auch durch die Freigabe von Medizinal-Cannabis erwartet.
 

Anbieter

Logo:

Med-X-Press GmbH

Pracherstieg 1
38644 Goslar
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.