10.10.2019 • NewsMaterialise3D-DruckIngo Uckelmann

Materialise investiert rund 25 Mio. EUR in neues Metall-Kompetenzzentrum für 3D-Druck

Materialise investiert in den nächsten Jahren voraussichtlich rund 25 Mio. EUR in ein neues Metall-Kompetenzzentrum für 3D-Druck. Grund ist die wachsende Nachfrage im Bereich additiver Metallfertigung. In einem ersten Schritt erfolgte am 9. Oktober 2019 der Spatenstich für einen rund 7,5 Mio. EUR teuren Neubau. Das Gebäude soll in eineinhalb Jahren bis Anfang 2021 fertiggestellt sein.

Nach der ersten Bauphase verfügt der Neubau über 3.500 m2. Er bietet damit Platz für über 120 Mitarbeiter und mehr als 30 industrielle Metall-3D-Drucker sowie zugehörige Anlagen und Geräte zur Abdeckung der gesamten Prozesskette der additiven Metallfertigung. Durch das Konzept einer integrierten Produktion und Entwicklung werden die Bereiche Forschung, Softwareentwicklung und Fertigung unter einem Dach zusammenarbeiten und wechselseitig noch stärker voneinander profitieren. Zudem erlaubt das flexible Baukonzept zukünftige Erweiterungen der Flächenkapazität.

„Mit dem Neubau unseres Metall-Kompetenzzentrums für 3D-Druck begegnen wir der wachsenden Nachfrage in diesem Bereich und tragen unseren Teil dazu bei, dass die Technologie immer bessere Lösungen erlaubt.", so Geschäftsführer Marcus Joppe in Bremen. „Wir drucken vor Ort nicht nur für unsere nationalen und internationalen Kunden, sondern nutzen unsere Erfahrung aus den Fertigungsprozessen auch für die Weiterentwicklung unserer Softwarelösungen. Umgekehrt hilft uns unser Software-Know-how additive Fertigungsprozesse kosteneffizient umzusetzen und hochwertige Lösungen in verschiedenen Metallen zu realisieren."

Ingo Uckelmann, Technischer Leiter Metall-3D-Druckwerk, ergänzt: „Der Metall-3D-Druck ist auf dem Vormarsch und erobert immer neue Branchen. Das liegt unter anderem daran, dass Unternehmen immer neue Anwendungen dafür identifizieren. Die beständige Forschung und Weiterentwicklung bei Materialien, Maschinen und Software macht auch immer neue Anwendungen wirtschaftlich sinnvoll. Um die Kosteneffizienz für Anwendungen zu verbessern, unterstützen wir unsere Kunden mit Design-Dienstleistungen und optimieren unsere Druckprozesse bis hin zu den Belichtungsstrategien."

Das Unternehmen betreibt in Bremen bereits seit 2011 sein weltweit einziges Metall-Kompetenzzentrum für 3D-Druck, einen Teil seiner Softwareentwicklung sowie ein Vertriebsbüro. Seit April 2016 ergänzt der Fertigungsbereich für den industriellen Metall-3D-Druck die Tätigkeiten. Eine weitere Niederlassung befindet sich in Gilching bei München, dort liegt der Schwerpunkt auf dem Vertrieb. Materialise beschäftigt weltweit über 2000 Mitarbeiter.

Marcus Joppe: „Die Investition in den Neubau in Bremen ist auch ein Bekenntnis zu dem lokalen Netzwerk innovativer Technologie- und Entwicklungspartner, das hier im Laufe der letzten Jahre entstanden ist. Durch die gute, enge Zusammenarbeit vor Ort ergeben sich zahlreiche Synergien, die letztlich allen Anbietern und Kunden im Bereich additiver Fertigungstechnologie zugutekommen."

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.