Marten Booisma wird neuer Chief HR Officer von Akzo Nobel

Akzo Nobel hat heute die Ernennung von Marten Booisma zum neuen, für Human Resources verantwortlichen Mitglied des Excecutive Committees bekannt gegeben. Er wird sein neues Amt als Chief Human Resource Officer offiziell am 1. Oktober antreten.

Booisma war seit 2007 Chief Human Resource Officer bei Royal Ahold und wird die Nachfolge von Marjan Oudeman antreten, die Akzo Nobel verlässt und Präsidentin der Universität Utrecht wird.

„Wir sind erfreut, jemanden von Marten Booismas Format und Reputation berufen zu können", sagt CEO Ton Büchner. „Er verfügt über umfassende internationale HR-Erfahrung und bringt eine starke Kombination aus Kenntnissen in Leadership Development und Business Transformation sowie Teambuilding-Fähigkeiten und Führungskompetenzen mit in seine neue Funktion und in unser Führungsteam."

Marten Booisma ergänzt: „Ich bin begeistert davon, zu Akzo Nobel zu kommen, einem globalen Unternehmen mit einer langen und stolzen Geschichte und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern in aller Welt um dabei mitzuwirken, die strategischen Ambitionen des Unternehmens umzusetzen." Booisma stieg 1999 als Director of Management Development Europe bei Royal Ahold ein, zuvor arbeitete er in verschiedenen HR-Positionen für Unilever und Shell.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.