Markt für Technische Dienstleister wächst

Reinhard Maaß, Geschäftsführer des WVIS
Reinhard Maaß, Geschäftsführer des WVIS

Die im Industrieservice tätigen Unternehmen rechnen auf Jahre hinaus mit wachsenden Auftragsvolumina von 7 bis 8 % allein in Deutschland. Auf internationaler Ebene winken sogar zweistellige Zuwachsraten, berichtet der Wirtschaftsverband für Industrieservice (WVIS) in seinem aktuellen Branchenmonitor 2011.

„Der wachsende Kostendruck im globalisierten Wettbewerb führt bei immer mehr Unternehmen zur Rückbesinnung auf die Kernkompetenzen. Deshalb sind sie auf Partner angewiesen, die dank hoher Spezialisierung Teilaufgaben einfach kostengünstiger und vielleicht auch besser lösen können", beschreibt Reinhard Maaß, Geschäftsführer des WVIS, die Situation.

Nach der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009 seien schon im letzten Jahr die Umsätze und die Zahl der Beschäftigten im Industrieservice teils deutlich zweistellig gestiegen. Diese Entwicklung setze sich im laufenden Jahr uneingeschränkt fort, berichtete Maaß: „Anders noch als im Nachkrisenjahr 2010, als viele Unternehmen beim Outsourcing noch zurückhaltend waren, sind die Erwartungen der Branche jetzt weithin von Wachstum geprägt."

Der WVIS repräsentiert 24 industrielle Dienstleister mit 10 Mrd. € Umsatz und über 100.000 Beschäftigten und damit etwa ein Drittel des deutschen Marktes. Europaweit bewerten die Experten für den Industrieservice das Marktvolumen von rund 100 Mrd. €.

Chemie setzt auf Outsourcing

Das Aufgabenspektrum im Industrieservice ist breit gefächert. In der chemischen und in der Mineralölindustrie ist dem Branchenmonitor zufolge bereits jeder fünfte Arbeitsplatz an einen Dienstleister ausgegliedert. Zu den stark auf die Arbeitsteilung setzenden Unternehmen zählen auch Konzerne der Kraftwerks-, Energie- und Umwelttechnik sowie die Automobilindustrie.

Hauptaufgaben: Wartung und Instandhaltung

Zum großen Teil verdienen die Industriedienstleister ihr Geld in der Wartung und Instandhaltung von Großanlagen. Die WVIS-Mitgliedsunternehmen erzielen laut Branchenmonitor fast 45 % ihres Umsatzes in diesem Bereich. Nächstfolgender Schwerpunkt sind Aufgaben in der Technischen Reinigung, gefolgt von Montage und Installation. Industrieservice wird aber auch in völlig anderen Bereichen geleistet - etwa bei der Beratung und Planung, im Engineering, der Qualitätssicherung oder mit Personaldienstleistungen.

Fachkräftemangel

„Wir beobachten, dass im Rahmen der Arbeitsteilung immer mehr Know-how von den Kunden auf die Serviceunternehmen weitergegeben wird", sagte Maaß. „Der Branchenmonitor zeigt deutlich, dass unsere Auftraggeber entsprechend hohe Anforderungen an die Dienstleister hinsichtlich der Branchenkenntnisse, der Kompetenz und der Qualität der in den Unternehmen eingesetzten Mitarbeiter haben." Vor dem Hintergrund des auch im Industrieservice deutlich spürbaren Fachkräftemangels und der guten Branchenprognosen für die nächsten Jahre verstärke der Verband deshalb seine Aus- und Weiterbildungsangebote an seiner WVIS-Akademie.

 

Anbieter

WVIS Wirtschaftsverb. f. Industrieservice e.V.

Sternstr. 36
40479 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.