Marco Bröning neues Vorstandsmitglied der Georg Nordmann Holding

Marco Bröning, Vorstandsmitglied, Georg Nordmann Holding
Marco Bröning, Vorstandsmitglied, Georg Nordmann Holding

Die Georg Nordmann Holding wird sich mit einem auf zwei Mitglieder erweiterten Vorstand noch stärker auf das Wachstum der Gruppe ausrichten. Zum 1. Juli 2017 beruft das Unternehmen Marco Bröning (46) in seinen Vorstand, der schwerpunktmäßig die Verantwortung für die Bereiche Finance und Controlling übernimmt. Der gebürtige Norddeutsche verfügt über eine langjährige Expertise als Finance-, HR- sowie Managing Director bei den weltweit präsenten Konsumgüterkonzernen Dole und General Mills.

Zu dem aktuellen Vorstandsduo gehört seit einem Jahr bereits Irina Zschaler (47), die sich zukünftig auf die Verantwortungsbereiche Sales und Marketing fokussiert. Der neu aufgestellte Vorstand ist angetreten, die Märkte stärker zu reflektieren und unternehmerische Herausforderungen engagiert anzugehen sowie unter Nutzung aller Synergien aktiv zu gestalten.

„Wir begrüßen Marco Bröning sehr herzlich im Vorstand“, empfängt Irina Zschaler ihren Vorstandskollegen. „Seine fundierten Erfahrungen in verschiedenen Branchen und einem internationalen Umfeld sind insbesondere für unsere anstehenden Wachstumsziele wertvoll. Uns verbindet die Überzeugung, mit der richtigen Mischung aus Expertise, Leidenschaft und Wertschätzung zukünftige Aufgaben gemeinsam zum Erfolg zu führen – für alle Unternehmen der Georg Nordmann Holding gleichermaßen.“

Marco Bröning sieht hier ebenfalls seine Schwerpunkte: „Die Berufung in den Vorstand ermöglicht mir, meine langjährige und vielfältige Konzernerfahrung in global agierenden Unternehmen zum Wohle und zur Zukunftssicherung der Holding und ihrer zugehörigen Firmen einzubringen. Ich freue mich darauf, in diesem sehr erfolgreichen Familienunternehmen gemeinschaftlich den strategisch-nachhaltig ausgerichteten Wachstumskurs mit zu gestalten.“

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.