MAN erneuert Energieversorgung für türkischen Hersteller von Acrylfasern

Das türkische Unternehmen Aksa Akrilik Kimya Sanayii (AKSA) hat MAN Diesel & Turbo mit der Lieferung eines 99 MW-Dampfturbinen-Generatorsatzes beauftragt. Am Hauptstandort des Unternehmens im türkischen Yalova soll damit eine bestehende Anlage ersetzt werden, um das dortige Produktionswerk ab dem Jahr 2017 mit effizient produziertem Strom und Prozessdampf zu versorgen.

Die Energieversorgung des in der Nähe von Istanbul gelegenen Werkes, eine der größten Produktionsstätten für Acrylfasern weltweit, wird damit auf ein neues Level gehoben. Zusätzlich zu Nebenaggregaten wie Kondensator und Ölversorgung liefert MAN im Rahmen des Auftrages auch ein umfangreiches Servicepaket, bestehend aus Trainingsmodulen für die Betriebsmannschaft, der Bereitstellung von Ersatzteilen sowie einer Langzeit-Betreuung durch MAN PrimeServ, der Serviceorganisation des Originalherstellers.

Abdullah Ocak, Energy Sales & Planning-Manager bei AKSA: „Wir haben ein hohes Interesse daran, unsere Produktionskosten weiter zu senken und gleichzeitig einen wachsenden Bedarf an Prozessdampf zu bedienen. Die komplexe Steuerung der Dampfversorgung in unserer Produktion hat enorme Bedeutung für die hohe Qualität unserer Produkte. MAN hat hierfür die beste Lösung geboten, die eine flexible Versorgung mit Prozessdampf und eine hohe Effizienz in der Stromerzeugung mit einem optimalen Serviceangebot verbindet.“

Holger Kube, Vice President Power Generation bei MAN Diesel & Turbo: „Neben Motoren und Gasturbinen ermöglichen auch unsere Dampfturbinen eine hocheffiziente Versorgung von industriellen Kunden mit Strom und Prozessdampf. Wie bei dem aktuellen Auftrag von AKSA entwickeln wir gemeinsam mit dem Kunden ein Anlagen- und Aufstellungskonzept, um die jeweils höchstmögliche Verfügbarkeit zu erreichen.“
 

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.