Lyondellbasell lehnt Übernahmeangebot ab

LyondellBasell soll die erst jüngst erhöhte Übernahmeofferte des indischen Energiekonzerns Reliance Industries von rund 14,5 Mrd. US-$ abgelehnt haben. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.

Lyondellbasell hatte Anfang 2009 Gläubigerschutz beantragt, vor allem wegen des enormen Schuldenbergs von rund 25 Mrd. US-$, der durch die weitgehend kreditfinanzierte Fusion von Lyondell und Basell entstanden war.

Reliance sucht einem Pressebericht zufolge nun nach alternativen Übernahmezielen. Das Unternehmen werde sich nach einer anderen Option im Ausland umschauen, wenn es mit dieser Übernahme nicht klappt, sagte Rakesh Rawal von Anand Rathi Financial Services. Einem Bericht der indischen "Economic Times" zufolge hat Reliance bereits für die kanadische Ölfirma Value Creation eine Übernahmeofferte in Höhe von 2 Mrd. US-Dollar vorgelegt.

 

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.