12.07.2018 • NewsB.BraunAesculapPersonen & Personalia

Ludwig Georg Braun verlässt Aufsichtsrat der Aesculap

Mit der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Aesculap endete das Mandat des Aufsichtsratsvorsitzenden, Professor Ludwig Georg Braun. Nach mehr als 42 Jahren als Mitglied des Aufsichtsrats der Aesculap stellte sich Braun nicht mehr zur Wiederwahl. An seiner Stelle wurde mit sofortiger Wirkung Heinz-Walter Große, Vorstandsvorsitzender des Mutterkonzerns B. Braun Melsungen, einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt.

„Der Wechsel im Vorsitz des Aufsichtsrats bedeutet eine historische Zäsur für Aesculap. Wir sind Herrn Braun sehr dankbar für seine langjährige wohlwollende Begleitung und Entwicklung unseres Unternehmens. Umso mehr freuen wir uns, dass ihm mit Herrn Große als neuem Aufsichtsratsvorsitzenden ebenfalls ein langjähriger Wegbegleiter in dieser Funktion nachfolgt“, so der Aesculap-Vorstandsvorsitzende Joachim Schulz. Der Betriebsratsvorsitzende Ekkehard Rist wurde erneut einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt.

Mit Wirkung zum 1. August 2018 wurde zudem Katrin Sternberg als stellvertretendes Mitglied in den Vorstand der Aesculap für die Ressorts Forschung und Entwicklung berufen. Damit besteht der Vorstand aus drei Personen. Erstmals wurde mit Frau Sternberg eine Frau in das oberste Führungsgremium berufen.

Außerdem wurde mit sofortiger Wirkung Jens von Lackum zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt. Er verantwortet seit 2016 die Ressorts Marketing, Vertrieb und Personal.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.