01.07.2011 • NewsLonzaVisp

Lonza-Standort Visp unter Druck

Lonza hat am Standort Visp die Arbeitszeit für alle Mitarbeitenden zum 1. Juli 2011 von 41 auf 43 Stunden erhöht. Die Standortleitung hat diese auf 18 Monate befristet Maßnahme getroffen, weil der Gewinn am Standort Visp stark unter Druck steht. Die sinkende Profitabilität des Werks sei primär auf die Stärke des Schweizer Frankens, auf eine aggressive Preispolitik von Konkurrenten und steigende Rohstoff- und Energiepreise zurückzuführen.

Für das Jahr 2011 erwartet Lonza einen negativen Währungseinfluss von rund 60 bis 70 Mio. CHF, wovon das Werk in Visp stark betroffen ist. Mit der befristeten Erhöhung der Soll-Arbeitszeit können kurzfristig die negativen Rahmenbedingungen teilweise kompensiert werden. Die hohe Auslastung der Anlagen kann damit ohne zusätzliches Personal bewältigt werden, womit ein weiterer Kostenanstieg verhindert wird.

"Wir haben eine hohe Auslastung, die Anlagen sind voll, aber wir haben eine sinkende Profitabilität, weil uns der schlechte Wechselkurs die Einnahmen schmälert", sagte Standortleiter Stephane Mischler.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.