25.02.2019 • NewsBiotechnologiehealthcareLonza

Lonza stärkt Angebot in den Bereichen Pharma, Biotech und Nutrition

Lonza gab heute die interne Anpassung ihrer Geschäftsstruktur bekannt, um das Wachstum entlang des Healthcare Continuum zu beschleunigen und das Microbial-Control-Geschäft zu stärken. Stefan Stoffel verantwortet ab 1. März in der neu geschaffenen Geschäftsleitungsposition COO, Lonza Pharma Biotech & Nutrition (LPBN), das operative Geschäft.

Marc Funk, der künftige CEO, kommentierte: „Unsere neue Struktur wird Synergien fördern und die operative Effizienz steigern, was Vorteile für die Kunden schafft. Noch wichtiger ist, dass Lonza dadurch attraktivere Angebote in den Bereichen Pharma, Biotech und Nutrition entwickeln und unseren Wettbewerbsvorteil im Markt ausbauen kann. Stefan Stoffel ist eine angesehene, langjährige und starke Führungspersönlichkeit von Lonza. Seine Leitung des LPBN-Segment wird uns helfen, unser Angebot dynamischer zu gestalten und künftige Chancen zu nutzen.”

Das Unternehmen wird zwei Segmente entlang des Healthcare Continuum umfassen – zum einen Lonza Specialty Ingredients, das Consumer & Resources Protection und Consumer Product Ingredients behält, und zum anderen Lonza Pharma Biotech & Nutrition (LPBN), das Pharma & Biotech sowie Consumer Health & Nutrition in sich vereint.

In der neu geschaffenen Position wird Stefan Stoffel für das gesamte LPBN-Segment die Bereiche Operations, Quality, Engineering und Strategic Growth Initiatives abdecken. Er arbeitet seit 1991 bei Lonza und hat maßgeblich dazu beigetragen, eine Reihe erfolgreicher strategischer Projekte wie z.B. Ibex zu realisieren. Stefan Stoffel wird Marc Funk (künftiger CEO), Sven Abend (COO LSI) und Rodolfo Savitzky (CFO) in der Geschäftsleitung verstärken. Die kommerziellen Funktionen des neuen LPBN-Segments werden vorerst von Marc Funk geleitet.

Durch die Anpassung werden sich beide Segmente auf operative Spitzenleistungen konzentrieren können, unter anderem mit einer integrierten weltweiten Anlagenstrategie, die eine kohäsivere Lieferkette und Anlagen-Auslastung ermöglichen wird. Für das LSI-Segment werden Synergien zwischen der Forschung und Entwicklung sowie den kommerziellen Funktionen neue Marktchancen für das Microbial-Control-Geschäft eröffnen und Innovationen beschleunigen. Im LPBN-Segment wird die Überführung von Technologien und Know-how aus dem Pharma- in den Ernährungsbereich, einschließlich regulatorischer und wissenschaftlicher Kompetenzen, das Angebot von Lonza stärken.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).