12.05.2016 • NewsHoyerLogistikChemielogistik

Logistikunternehmen Hoyer wächst 2015 bei Umsatz und Gewinn

Trotz eines schwierigen Marktumfelds hat das Logistikunternehmen Hoyer mit Hauptsitz in Hamburg das Geschäftsjahr 2015 mit sehr guten Werten abgeschlossen. Der Spezialist für Chemie-, Lebensmittel-, Gas- und Mineralöltransporte weist 2015 einen um 7% auf 1.182 Mio. EUR gestiegenen Umsatz aus (Vorjahr: 1.107 Mio. EUR).
Das EBIT erreichte 49,4 Mio. EUR nach 43,9 Mio. EUR im Vorjahr. Unter dem Strich verdiente der Speziallogistiker für flüssige Transporte auf Straße, Schiene und See 31,1 Mio. EUR – ein Plus von rd. 12% gegenüber dem Vorjahr. Somit ist Hoyer im dritten Jahr in Folge bei Umsatz und Gewinn gewachsen.
Für 2016 geht Hoyer davon aus, Umsatz und Ertrag zumindest auf dem Niveau von 2015 halten zu können. Die stetige Ausweitung der internationalen Aktivitäten in Wachstumsregionen schließt Kooperationen und Joint Ventures ein. Weitere Wachstumssegmente sieht der Logistiker im IBC-Geschäft sowie im Bereich Supply Chain Solutions, in deren Ausbau auch zukünftig investiert wird.
Eines der aktuellen Trendthemen in Transport und Logistik ist die Digitalisierung, häufig in einem Atemzug mit Industrie 4.0 genannt. Dabei geht es nicht immer nur um die Interaktion von Mensch und Maschine oder die weitere Automatisierung von Geschäftsprozessen – vielmehr wird Digitalisierung bei Hoyer auch für einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen genutzt. Dieses Thema findet sich auch im gerade veröffentlichten Unternehmensbericht 2015 wieder.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.