06.07.2020 • NewsChemielogistikLogistik

LIP Invest kauft Mega-Logistikzentrum in Obernburg

Investmentspezialist für Logistikimmobilien, LIP Invest, erwirbt für seinen im Jahr 2019 aufgelegten offenen Immobilien Spezial-AIF „Lip Real Estate Investment Fund – Logistics Germany II“ das gerade fertiggestellte Logistikzentrum im bayerischen Obernburg.

Bauherr und Verkäufer des Neubaus ist die Mainsite Logistik Nord, die künftig auch als Mieter drei Hallenabschnitte des Mega-Logistikzentrums mit rund 30.000 m² zur Abwicklung ihrer logistischen Aktivitäten selbst nutzt. Die Mainsite ist Betreiber des Industrie Center Obernburg (ICO). Der dem Logistikzentrum direkt gegenüberliegende Industriepark ist mit einer Fläche von 176 ha und 3.000 Beschäftigten einer von Europas größten Chemiefaserstandorten.
Weitere Mieter sind die Firmen Syncreon und Geis Global Logistics. Ein Hallenabschnitt von 10.000 m² sowie eine Halle mit 2.400 m² für die Lagerung von Gefahrgut stehen Logistikern noch zur Anmietung kurzfristig zur Verfügung.

Modernes Distributionszentrum
Der neue Logistik-Komplex in Obernburg umfasst rd. 70.500 m² Hallenflächen sowie auf einer Mezzaninebene rund 6.500 m² Büro-Sozial- und Fachbodenlagerflächen. Die Logistikhallen bieten Platz für über 200.000 regalierte Stellplatzeinheiten.
Die acht Hallenabschnitte verfügen über insgesamt 76 Verladetore mit Klappkeilbrücken zur variablen Fahrzeugbe- und entladung. 25.000 m² befestigte Außenflächen dienen als Stau- und Rangierflächen, zudem sind mit 19 Lkw- und 136 Pkw-Stellplätzen ausreichend Parkmöglichkeiten auf dem Grundstück vorhanden.
Neben einem umfassenden Sicherheitssystem mit Zufahrtskontroll- und Schrankensystemen wird die Anlage vom Werkschutz der Mainsite sowie von der ICO-Werksfeuerwehr sicherheitstechnisch betreut.
Beim Neubau des Mega-Logistikzentrums standen Klimaschutz und Nachhaltigkeit besonders im Vordergrund. So wurde bspw. mit einem Gründach – dem zweitgrößten in Deutschland – ein nachhaltiger Ansatz gewählt. Um auch das Klima während der Bauphase zu schonen, wurde bei allen Gewerken und Baustoffen auf Unternehmen der Region Bayerischer Untermain zurückgegriffen.

Trimodaler Standort
Das Logistikzentrum befindet sich auf der bayerischen Seite der Wirtschaftsregion Frankfurt/Rhein-Main rund 20 km südlich von Aschaffenburg und ca. 50 km vor den Toren Frankfurts. Der Frankfurter Flughafen ist über einen vierspurigen Autobahnzubringer über die A3 in nur 40 Minuten erreichbar.
Über einen Bahnhof mit Industrieanschlussgleis und eine Schiffsanlegestelle am Main ist der Standort trimodal angebunden und eignet sich daher neben einer regionalen auch besonders für eine bundesweite und internationale Distribution.

LIP Invest wurde beim Ankauf rechtlich von LPA, steuerlich von Ebner Stolz und technisch von REC beraten.

 

Der neue Logistik-Komplex in Obernburg umfasst rd. 70.500 m² Hallenflächen....
Der neue Logistik-Komplex in Obernburg umfasst rd. 70.500 m² Hallenflächen. Die Logistikhallen bieten Platz für über 200.000 regalierte Stellplatzeinheiten. © LIP Invest

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.