04.06.2014 • NewsLindeBASFButadien

Linde und BASF planen Entwicklungspartnerschaft

Linde und BASF planen eine Kooperation zur Entwicklung und Lizensierung von Prozessen für die On-purpose-Produktion von linearen Butenen und von Butadien. In dieser Partnerschaft entwickelt BASF die Prozesstechnologie, Katalysatoren und Extraktionstechnologien. Linde bringt die Expertise für die Integration, Optimierung und Kommerzialisierung des Prozesses ein.

Der neue Prozess wird die direkte Herstellung von Butadien aus Butan über das Zwischenprodukt Buten ermöglichen. Bislang ist die Industrie hauptsächlich auf Butadien als Nebenprodukt aus dem Cracken von Naphtha angewiesen. Der Trend hin zu leichteren Rohstoffen führt jedoch zu einer verminderten Menge an Nebenprodukten. Alternative Herstellungsverfahren für höhere Olefine gewinnen daher zunehmend an Bedeutung.

„Die neue BASF-Technologie wird momentan in Mini-Plant- und Pilotanlagen in Ludwigshafen entwickelt", so Dr. Heinrich-Josef Blankertz, Senior Vice President Globale Technologie Petrochemikalien bei BASF. „Wir möchten eine neue ‚Best-in-Class‘-Technologie für die On-purpose-Produktion von Butadien anbieten, die den Herstellern hilft, den wachsenden globalen Bedarf zu decken."

„Wir legen unser Hauptaugenmerk darauf, einen effizienten Prozess zu erarbeiten, der sich durch eine optimale Integration über die gesamte Prozesskette hinweg auszeichnet", sagt Dr. Ernst Haidegger, Leiter der Produktlinie Petrochemie-Anlagen bei der Linde Engineering Division. „Die neue Technologie ist eine willkommene Ergänzung unseres bestehenden Portfolios petrochemischer Technologien."

Butadien ist ein Monomer, das für die Produktion von Polymeren für Papierbeschichtungen und Synthesekautschuk, hauptsächlich für die Reifenindustrie, verwendet wird. Butene sind Bausteine für die Chemie- und Mineralöl-Industrie.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.