21.08.2013 • NewsLindeSABICKohlendioxid (CO2)

Linde gewinnt Auftrag in Saudi Arabien

Linde hat einen Auftrag aus Saudi Arabien an Land gezogen. Der Münchener Konzern soll für den saudiarabischen Petrochemieriesen Sabic die weltgrößte Anlage zur Abtrennung und Aufreinigung von Kohlendioxid bauen. Die Sabic-Tochter United Jubail Petrochemical Company wolle rund 1500 t des Gases pro Tag aus Ethylen-Anlagen für die Weiterverwendung abtrennen, teilte Sabic am Mittwoch mit. Mit der Anlage baue Sabic das Angebot aus Industriegasen aus, sagte der für Strategiefragen im Sabic-Chemiegeschäft zuständige Manager, Yousef Al-Zamel. Es sei das erste von mehreren ähnlichen Projekten, die nächstes Jahr umgesetzt würden.

Branchenkreisen zufolge hat der Auftrag an Linde ein Volumen von etwa 70 bis 75 Mio. US-$. Sabic zufolge soll die sogenannte CCU-Anlage im Jahr etwa 500.000 t des Gases auffangen und abscheiden. Ein Teil des CO2 könne als Flüssiggas auch der Lebensmittel- und Getränkeindustrie angeboten werden. Diese nutzt CO2 unter anderem zur Konservierung. In der Petrochemie-Industrie wurde das Gas bislang vor allem in die Ölfelder gepumpt, um dort den Druck und damit die Förderung zu erhöhen.

CO2 ist in der Öffentlichkeit vor allem als Klima-Killer bekannt. Der CO2-Ausstoß in die Atmosphäre gilt als eine der Hauptursachen für die globale Erwärmung.

 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.