05.09.2016 • News

Linde eröffnet neues F&E-Zentrum für Elektronik in Taiwan

Linde hat am 1. September 2016 ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum für Elektronik in Taichung, Taiwan, offiziell eröffnet. An der Einweihungsfeier nahmen Kunden, Partner und Regierungsvertreter teil.

Rund 5 Mio. EUR hat der Konzern für die Errichtung des neuen F&E-Zentrums in der Region Asien-Pazifik investiert, das mit seinem hochmodernen Labor für Analysen und Produktentwicklung lokale Kunden und Entwicklungspartner unterstützen soll.

Neben mehreren neuen Elektronikprojekten in Asien nahm das Unternehmen im vergangenen Jahr die weltweit größte On-site-Fluoranlage zur Vor-Ort-Belieferung von SK Hynix in Betrieb. In diesem Jahr erhielt Linde bereits mehrere Aufträge von weltweit führenden Fotovoltaikzellen-Herstellern in Südostasien für die Versorgung mit Gasen und Chemikalien.

Das neue Zentrum wird in enger Zusammenarbeit mit lokalen Forschungspartnern und Kunden auch die Entwicklung lokaler Lieferketten fördern und lokale Kompetenzen bei der Spezialgaseherstellung unterstützen.
 

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.