12.02.2012 • NewsLindeChoren Industries

Linde Engineering Dresden erwirbt Choren’s Carbo-V-Technologie, Jörg Linsenmaier,

Die Linde Engineering Dresden hat von Herrn Dr. Bruno M. Kübler, Insolvenzverwalter über das Vermögen der Firma Choren Industries , Freiberg, die Carbo-V Technologie erworben.Bei der Carbo-V Technologie handelt es sich um eine mehrstufige Biomasse-Vergasungstechnologie. In einer ersten Prozessstufe wird die Biomasse in einem Niedertemperaturvergaser (NTV) zu Biokoks und Schwelgas umgesetzt. Das Schwelgas wird in einem zweiten Prozessschritt in einem Hochtemperaturvergaser (HTV) partiell oxidiert, und in einem dritten Prozessschritt wird der Biokoks in den Heißgasstrom des HTV eingeblasen. Das so gewonnene Synthesegas kann nach entsprechender Vorkonditionierung in nachfolgenden Schritten zu „grünen" Produkten, z.B. Biokraftstoffe der 2. Generation wie Biodiesel, weiterverarbeitet werden. Als Einsatzstoffe für die Vergasung sind Holz und holzartige Biomassen denkbar, die bereits heute ressourcenschonend gewonnen werden können. „Wir planen, die Carbo-V Technologie zukünftig sowohl als Lizenzgeber als auch als Anlagenbauer für kommerzielle Projekte in einem stark wachsenden Markt anzubieten", sagt Jörg Linsenmaier, Geschäftsführer der Linde Engineering Dresden . Der Erwerb der Carbo-V® Technologie umfasst alle damit verbundenen Patente und Markenrechte.

Über den Kaufpreis wurde beiderseits Stillschweigen vereinbart.

 

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.